WEITERE BEITRÄGE
Die Politik Stalins: Verfolgung in der Sowjetunion
Als Josef Stalin 1927 in der Sowjetunion an die Macht kam, begann er mit dem Aufbau einer totalitären Diktatur. Angetrieben von ständigem Verfolgungswahn und...
Malév Flug 240: Ein Opfer des libanesischen Bürgerkriegs
Der Libanon, einst ein propserierender Staat, in den 1950er- und 1960er-Jahren bekannt als die „Schweiz des Nahen Ostens”, versinkt seit vielen Jahrzehnten in Chaos,...
Carl von Kopal – der Held von St. Lucia und Vicenza
Seit 2012 trägt das Jägerbataillon Niederösterreich den Traditionsnamen „Kopal”, seine Soldaten sind unter dem Namen Kopaljäger bekannt. Die größte Milizübung in Niederösterreich in diesem...
Die letzte Schlacht der Philippine Scouts
Am 9. April 1942 ergaben sich die Überreste der legendären Philippine Scouts bei Morong der japanischen Armee. Davor hatte das 26th Cavalry Regiment lange...
Das Ende der Kavallerie bei der US Army
Seit Jahrhunderten galten berittene Einheiten als Fixbestandteil einer Armee. Im 20. Jahrhundert änderte sich dies aber vor allem im Zweiten Weltkrieg rasch. Trotzdem kam...
Unter dem Davidstern für Kaiser, Volk und Vaterland
Rund 150 Jahre lang dienten jüdische Männer tapfer und pflichtbewusst in der Armee der österreichischen Monarchie beziehungsweise im Bundesheer der Ersten Republik. Eine Geschichte,...
„Sahara” Slovakia: Eldorado für Militärtechnikfans
Bereits zum 20. Mal ging kürzlich in der Slowakei nahe der Stadt Senica (Deutsch: Senitz) die Großveranstaltung „Sahara” über die Bühne. Sie gilt als...
Die Geschichte des Schützenpanzers
Bei den mechanisierten Verbänden heutiger Armeen ist kaum ein anderes taktisches Einsatzfahrzeug so wichtig wie der Schützenpanzer – neben dem Kampfpanzer natürlich, mit dem...
Die Schlacht von La Souffel – Frankreichs letzter Sieg 1815
Auf einer Nebenbühne der Weltgeschichte gelang einem früheren Adjutanten Napoleons bei La Souffel gerade das, was seinem Mentor, Vorbild und Kaiser verwehrt blieb: ein...
Leutnant Eduard Neuwinger: Der Gablonzer Kaiserjäger
Ein besonderes Grab auf einem Friedhof in einer Stadt im Norden Tschechiens kündet vom Leben und Sterben eines jungen Kaiserjägers, der 1916 an der...
20. Juli 1944: Was passierte beim Hitler-Attentat wirklich?
Der 20. Juli 1944 – was spielte sich genau an diesem Tag ab, und warum hat dieses Datum auch heute noch eine solch große...
215. Jubiläum der „Schlacht bei Wagram”
Von 4 bis 6. Juli veranstaltete die Museumsgesellschaft „Napoleon Museum” Deutsch-Wagram zusammen mit dem Infanterieregiment Nr. 3 Erzherzog Carl sowie zahlreichen in- aus ausländischen...