Rheinmetall intensiviert seine Bemühungen um Technologien der nächsten Generation und eröffnet dazu drei neue Kompetenzzentren für fortschrittliche Landautonomie. Im Rahmen seines Anspruchs, die Digitalisierung der modernen Kriegsführung voranzutreiben, soll damit vor allem die Einführung des PATH Autonomous Kit forciert werden.

Das PATH Autonomous Kit bietet skalierbare, intelligente und hochgradig anpassungsfähige Autonomie für eine Vielzahl von Plattformen – von besatzungslosen Bodenfahrzeugen bis hin zu Logistikkonvois, die in der Lage sind, in schwierigstem Gelände und anspruchsvollsten Umgebungen zu navigieren.

Generalleutnant Hofbauer: „Sky Shield ist keine Raketenabwehr“

 

Rheinmetall eröffnet die drei neuen Kompetenzzentren in Deutschland, in Skandinavien und im Vereinigten Königreich und erweitert gleichzeitig sein derzeitiges kanadisches Kompetenzzentrum für Autonomie. „Diese zukunftsweisenden Zentren werden das Herzstück der autonomen Revolution von Rheinmetall bilden und eine fortschrittliche Integration, Erprobung und nationale Kontrolle über hochmoderne autonome Lösungen ermöglichen”, wie es in einer aktuellen Aussendung heißt.

©Militär Aktuell

„Autonomie ist nicht nur die Zukunft der Verteidigung – sie ist der Schlüssel zu beispielloser Geschwindigkeit, Agilität und strategischem Vorteil auf dem Gefechtfeld”, sagte Thomas Berge Nielsen, CEO von Rheinmetalls Global Business. „Durch die Investition in das PATH Autonomous Kit und die Einrichtung unserer neuen Kompetenzzentren bringen wir weltweit führende autonome Fähigkeiten in den Kampf ein und stellen sicher, dass Rheinmetall an der Spitze militärischer Innovationen bleibt.”

Hier geht es zu weiteren Berichten rund um Rheinmetall.

FOTOS©Rheinmetall