Das türkische Unternehmen Baykar Technology vermeldet erneut erfolgreich durchgeführte Tests für sein UCAV (Unmanned Combat Aerial Vehicle) Bayraktar TB3. Nachdem das UCAV Ende November als erstes UCAV weltweit auf einem Flugzeugträger mit kurzer Landebahn gestartet und gelandet war, konnte nun auch der erste Test mit der präzisionsgelenkten MAM-T-Bombe erfolgreich abgeschlossen und das Ziel punktgenau getroffen werden.
Angaben des Unternehmens zufolge startete die Bayraktar TB3 am 16. Jänner vom Flight Training and Test Center in Keşan mit zwei Roketsan MAM-T an Bord. Das Flugzeug führte erfolgreich seinen ersten Angriff mit dem elektro-optischen Aufklärungs-, Überwachungs- und Zielsystem Aselflir-500 von Aselsan aus und traf sein Ziel.
Dieser Schusstest stellt den Beginn der Munitionsintegrationstests dar, die in den kommenden Tagen und Wochen durchgeführt werden.
Multiplikator für Überseekräfte
Mit seinen klappbaren Flügeln und fortschrittlichen Fähigkeiten dürfte die Bayraktar TB3 gute Chancen haben, eines der führenden UCAV seiner Klasse für die Seestreitkräfte zu werden. Ausgestattet mit Beyond Line of Sight (BLOS)-Kommunikation kann es über große Entfernungen eingesetzt werden, was es wohl auch zu einem Schlüsselinstrument der türkischen Abschreckungsstrategie machen wird.
Zudem wurde am 26. März 2024 die TB3 mit dem von Aselsan entwickelten elektro-optischen Aufklärungs-, Überwachungs- und Zielsystem Aselflir-500 ausgestattet. Damit rechnet sich Baykar gute Chancen aus, das System ähnlich erfolgreich wie die TB2 zu machen.
Offiziellen Angaben zufolge hat der türkische Hersteller seine TB2 in mittlerweile 34 Ländern unter Vertrag, für das UCAV Akinci bestehen Verträge mit bereits zehn Ländern. Zuletzt vermeldete Baykar einen Großauftrag aus Saudi-Arabien.
Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema und hier zu weiteren Meldungen rund um Baykar Technology.