Milrem Robotics zeigt auf der IDEX 2025 sein neues 8×8 Robotic Combat Vehicle (RCV) Havoc. Geht es nach den Vorstellungen des Unternehmens, handelt es sich dabei um „eines der technisch stärksten hybriden unbemannten Bodenfahrzeuge (UGV) der nächsten Generation” und soll es die modernen Kampfeinsätze revolutionieren.
Herzstück des Havoc ist ein fortschrittlicher Hybrid-Elektro-Antriebsstrang, der eine größere Reichweite und nahezu geräuschlose Bewegungsfähigkeit gewährleistet. Diese Merkmale verbessern die Tarnfähigkeit und machen das Fahrzeug anpassungsfähig für verschiedene Missionsanforderungen. Die Entwicklungs-, Beschaffungs- und Wartungskosten des Fahrzeugs konnten aufgrund einer gemeinsamen Nutzung von Subsystemen mit anderen Milrem Robotics-Plattformen reduziert werden.
„Das Havoc RCV wurde entwickelt, um eine beispiellose Agilität und Hochgeschwindigkeitsmanövrierfähigkeit zu bieten, die es den Befehlshabern ermöglicht, ihre Kräfte effektiv über große Entfernungen einzusetzen”, sagte Kuldar Väärsi, CEO von Milrem Robotics. „Sein robustes Design und sein fortschrittliches Hybrid-Antriebssystem ermöglichen die Integration großkalibriger Waffen bei gleichzeitiger Beibehaltung von Präzision und überlegener Tödlichkeit auf dem Schlachtfeld.”
Der RCV wiegt wesentlich weniger als herkömmliche bemannte 8×8-Fahrzeuge und verfügt über gute Geländeeigenschaften, die ihn auch in unwegsamen Gelände effektiv machen. Der bereits erwähnte elektrische Antriebsstrang liefert ein sofortiges Drehmoment und ermöglicht so schnellere Reaktionszeiten und eine verbesserte Mobilität. Darüber hinaus ermöglicht die Lenkung des Fahrzeugs einen reduzierten Wenderadius, was eine optimale Manövrierfähigkeit in Umgebungen von offenen Wüsten und städtischen Kampfgebieten bis hin zu hochgelegenen Bergpässen gewährleistet.
Das 8×8 RCV ist für eine Grundnutzlastkapazität von fünf Tonnen ausgelegt und bietet Flexibilität für die Integration missionsspezifischer Nutzlasten oder Waffensysteme. Modifikationen innerhalb dieser Nutzlastgrenze beeinträchtigen die Leistung des Fahrzeugs nicht, so dass eine Anpassung an betriebliche Anforderungen ermöglicht wird. Zudem arbeitet der Havoc mit einem einheitlichen Autonomie-Ökosystem, das ebenfalls mit den bestehenden Plattformen von Milrem abgestimmt ist und Kompatibilität und Skalierbarkeit für eine Vielzahl autonomer Lösungen sicherstellt.
„Mit der Einführung des 8×8 RCV setzen wir einen neuen Standard für unbemannte Bodenkampfsysteme”, war sich Henrik Kotkas, Chief Product Officer bei Milrem Robotics, sicher. „Diese Plattform kombiniert Spitzentechnologie mit praktischen Designüberlegungen, um unübertroffene Einsatzmöglichkeiten zu bieten. Sie ist ein Beispiel für unser Engagement für Innovation und die Erfüllung der sich entwickelnden Bedürfnisse moderner Streitkräfte.”
Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.