Das erste Loitering-Munitionssystem des deutschen Drohnenherstellers Stark könnte nach erfolgreichen Tests in der Ukraine (-> aktuelle Meldungen aus dem Ukraine-Krieg) schon bald zur Stärkung der Ostflanke Europas beitragen.

Der OWE-V (One Way Effetor-Vertical) wurde gezielt für die Anforderungen der modernen Kriegsführung entwickelt und kann laut Hersteller Ziele in bis zu 100 Kilometern Entfernung bekämpfen.

©Militär Aktuell

Die von künstlicher Intelligenz (KI) gestützte Steuerung ermöglicht es demnach, „in Echtzeit auf veränderte Einsatzbedingungen zu reagieren und gewährleistet Wirkung selbst unter extremen Bedingungen der elektronischen Kampfführung”. Damit ist der OWE-V besonders für Einsatzgebiete wie die Ukraine geeignet, in denen Angriffe hinter feindlichen Linien häufig durch elektronische Störmaßnahmen erschwert werden.

Ein zentrales Designmerkmal des OWE-V ist die Fähigkeit zum senkrechten Start und zur Landung – ein Vorteil sowohl im Einsatz als auch im Übungsbetrieb. Dank dieser Eigenschaft kommt das System vollständig ohne zusätzliche Infrastruktur aus.
Aktuell beweist der OWE-V seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit im Rahmen militärischer Qualifikationen. Die unbemannten, modular aufgebauten Systeme sind für den schnellen und vernetzten Einsatz konzipiert.

Ukraine setzt auf KI-gestützte autonome Kriegsführung

Ein neuer Ansatz für Europa

Stark wurde 2024 mit dem Ziel gegründet, Europas Abwehr- und Abschreckungsfähigkeit zu stärken. Um eine nachhaltige und zugleich kosteneffiziente Fertigung in Europa sicherzustellen, baut Stark eine europäische Lieferkette auf und hat Anfang des Jahres die erste Produktionsstätte in Bayern eröffnet.

Philip Lockwood, Geschäftsführer von Stark International und ehemaliger Leiter der Innovationsabteilung der NATO, erklärt: „Wir bei Stark wissen: Effektive Abschreckung erfordert widerstandsfähige und innovative Technologie. Die Bedrohungen von morgen bekämpft man nicht mit der Ausrüstung von gestern. Unsere Systeme müssen sich genauso schnell weiterentwickeln wie die Innovationen in Hard- und Software. Stark OWE-V steht für unser Versprechen, kontinuierlich zu innovieren – mit Fokus auf die Bedürfnisse unserer Nutzer. Ich bin stolz, dass unser neues System, das speziell für die moderne Kriegsführung entwickelt wurde, nun einsatzbereit ist. Es wird dazu beitragen, die Sicherheit von einer Milliarde Bürgerinnen und Bürgern der NATO zu gewährleisten und der Ukraine einen entscheidenden Vorteil im Kampf um ihre Freiheit zu verschaffen.”

©Militär Aktuell

Stark tritt der UXS Alliance bei

Das Unternehmen hat zudem seine Mitgliedschaft in der UXS Alliance bekannt gegeben – einem Netzwerk führender Unternehmen im Bereich Verteidigungstechnologie. Als erstes Mitglied, das KI-gestützte kinetische Systeme anbietet, bringt Stark seine Expertise in der Integration von Hard- und Software in die Allianz ein.

Die UXS Alliance vereint europäisches Know-how und bietet eine gemeinsame Stimme für unbemannte Systeme in allen Einsatzdimensionen – zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum – mit dem Ziel, die europäische Sicherheit zu stärken.

Zu den weiteren Mitgliedern zählen Quantum Systems und ARX Robotics.

Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.

Quelle©Stark