@Bundesheer/Christian Johannes
Brigadier Wagner begrüßt Norman Gobbi.

Im Zuge eines bilateralen Aufenthaltes besuchte am 7. Oktober eine Abordnung der Schweizer Regierungskonferenz für Militär, Zivilschutz und Feuerwehr die Bundeshauptstadt. Nach einer Einführung in die Strukturen staatlicher Sicherheitsorganisationen, konkret in der Abteilung für Krisen- und Katastrophenmanagement des Bundeministeriums für Inneres sowie der Stadt Wien und einem Besuch der Zentrale der Wiener Berufsfeuerwehr, erfolgte eine Stippvisite im Lagezentrum des Militärkommandos Wien.

Der Wiener Militärkommandant, Brigadier Kurt Wagner, gab ein Briefing über die Strukturen, die Abläufe und den Mechanismen der zivil- militärischen Zusammenarbeit am Beispiel Wien.

Anschließend erfolgte ein Erfahrungsaustausch der Schweizer Delegation mit Experten des Wiener Militärkommandos. Der Präsident der Regierungskonferenz für Militär, Zivilschutz und Feuerwehr, sein Generalsekretär und der Schweizer Verteidigungsattaché waren von der Synergie zwischen Militär und den zivilen Einsatzorganisationen beeindruckt.

Quelle@Bundesheer/Christian Johannes
Die Militärkommanden in den Bundesländern sind Bindeglieder des Bundesheeres zu den zivilen Behörden und zu anderen Einsatzorganisationen. Ihre Hauptaufgaben liegen in der Führung von Truppen bei Assistenz- und Katastropheneinsätzen sowie im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz.