Angelogung beim Führungsunterstützungsbataillon 2: 120 Rekruten des Einrückungstermins Februar 2021 traten an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen.

Als militärischer Höchstanwesender eröffnete der Kommandant des Führungsunterstützungsbataillons 2, Oberst Johannes Nussbaumer, die Angelobung: „Mit der Bereitschaft, den Grundwehrdienst in der Dauer von sechs Monaten beim Führungsunterstützungsbataillon 2 beziehungsweise nach Abschluss der Basisausbildung bei verschiedenen Kommanden im Bundesheer zu leisten, bringen Sie in Erfüllung Ihrer staatsbürgerlichen Pflicht, Ihren ganz persönlichen sicherheitspolitischen Beitrag.”

Mit den Worten „Ich gelobe …” sprachen die Soldaten in der Krobatin-Kaserne, ihr Treugelöbnis auf die Republik Österreich. Der geistliche Teil des Festaktes wurde vom evangelischen Militärpfarrer Oliver Gross gestaltet, der den Zusammenhalt und die Kameradschaft im Rahmen des Grundwehrdienstes unterstrich.

Quelle@Bundesheer/Steger
Die Militärkommanden in den Bundesländern sind Bindeglieder des Bundesheeres zu den zivilen Behörden und zu anderen Einsatzorganisationen. Ihre Hauptaufgaben liegen in der Führung von Truppen bei Assistenz- und Katastropheneinsätzen sowie im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz.