Am Mittwoch eröffneten Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und Oberösterreichs Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr die Wanderausstellung zum 70-Jahr-Jubiläum der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten im Linzer Dienstleistungszentrum.

Aus Anlass dieses Jubiläums wurde eine Kulturgüterschutz – Wanderausstellung ins Leben gerufen, die nun nach Niederösterreich bis Ende Februar in Oberösterreich an verschiedenen Orten präsentiert wird.

Schweizer Welterfolg: Besuch bei Victorinox

Ziel der Ausstellung ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Kulturgüterschutzes zu stärken und zur aktiven Mitgestaltung beizutragen. Zudem soll sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bewahrung des kulturellen Erbes und zur Stärkung der Wahrnehmung Österreichs als Kulturnation leisten. Diese Initiative erfolgt in Kooperation zwischen dem Zentrum für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik der Landesverteidigungsakademie sowie der Österreichischen Gesellschaft für Kulturgüterschutz.

„Der Schutz unseres kulturellen Erbes ist nicht nur eine Frage der Geschichte, sondern auch eine Verpflichtung für unsere Zukunft. Gerade in unsicheren Zeiten sollen wir diese Verantwortung besonders ernst nehmen”, so Landeshauptmann Thomas Stelzer in einer Stellungnahme.

©Militär Aktuell

Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr ergänzte: „In Oberösterreich gibt es 20 definierte Kulturgüter: Dazu gehören beispielweise der Linzer Mariendom, das Altstadtensemble Steyr oder das Stift Reichersberg. In den militärischen Planungen in Oberösterreich werden diese Objekte, wenn möglich, ausgespart. Kulturgüter sind Teil unserer Identität und das respektieren wir. Als Militärkommandant von Oberösterreich stehen mir zwei Kulturgüterschutzoffiziere aus dem Milizstand zur Seite, die mich im Einsatzfall beraten. Mir ist es ein Anliegen, dass der Kulturgüterschutz einer breiteren Öffentlichkeit nähergebracht wird und ich freue mich über diese Ausstellung.”

Ausstellungsorte in Oberösterreich

  • 12.-14. Februar: Foyer Landesdienstleistungszentrum Linz
  • anschließend bis 21. Februar: Aula Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
  • anschließend bis 27. Februar: Kasino Fliegerhorst Vogler Hörsching

Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen.

Quelle©Bundesheer/Mickla