Droht der UNIFIL-Mission im Süden Libanons das baldige Ende? Geht es nach den USA und Israel, lautet die Antwort: ja. Wie die Jerusalem Post unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, haben sich beide Länder darauf verständigt, das Mandat der United Nations Interim Force in Lebanon nicht zu verlängern.
Die US-Regierung soll die Entscheidung bereits getroffen haben – Israel habe ihr demnach zugestimmt, ohne Einwände zu erheben. Die offizielle Abstimmung im UNO-Sicherheitsrat wird in den kommenden Monaten erwartet.
Ein Abzug der Blauhelme hätte auch unmittelbare Auswirkungen auf Österreich: Das Bundesheer zählt seit Jahren zu den größten und verlässlichsten Truppenstellern im Rahmen von UNIFIL.
Erst vor wenigen Tagen wurde in der Maria-Theresien-Kaserne in Wien das mittlerweile 28. österreichische UNIFIL-Kontingent offiziell verabschiedet – mit 154 Soldaten und acht Soldatinnen im Einsatz.
„Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten mit ihrer Expertise, ihrer Einsatzbereitschaft und ihrem Engagement einen unverzichtbaren Beitrag für Frieden und Stabilität im Libanon”, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei der Verabschiedung. „Gerade in einer Zeit globaler Unsicherheit ist ihr Einsatz ein starkes Zeichen für die Verantwortung, die Österreich international übernimmt. Ich danke jedem Einzelnen für die Bereitschaft, fern der Heimat für Sicherheit und Menschlichkeit einzustehen.”