Interview mit H-145M-Programmchef Mark Henning
Das Bundesheer will die Alouette III-Nachfolge bekanntlich mit zwölf neuen leichten Mehrzweckhubschraubern und sechs typengleichen Schulhubschraubern regeln. Dabei scheint man ein sogenanntes Government-to-Government-Geschäft anzustreben,...
Entscheid zur Schweizer Jet-Beschaffung naht
Am 26. Oktober 1955 beschloss der österreichische Nationalrat das Bundesgesetz über die „immerwährende Neutralität nach Schweizer Muster”. Während in Österreich aber händeringend um jeden...
Air2030: Nächste Phase wird verlängert
Schweiz: Airbus, Dassault, Boeing, Lockheed-Martin, Eurosam und Raytheon Patriot bekommen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie drei Monate mehr Zeit für ihre Kampfflugzeug- und Luftabwehr-Angebote. Aufgrund...
Budapest beschafft neue Airbus-Helikopter
Nachdem bereits im Juni die Anschaffung von 20 leichteren 4-Tonnen Mehrzweckhubschraubern Airbus H145M (das Muster steht auch für unseren noch immer unbudgetierten Alouette-Ersatz zur...
Die Schweiz nimmt einen neuen Beschaffungs-Anlauf
2014 lehnten die Schweizer die Finanzierungsvorlage für 22 JAS-39E Gripen als Erstz für die alten F-5E/F Tiger um rund drei Milliarden Franken ab. Eine...
Alouette III-Nachfolge soll „auf Schiene” sein
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bestätigte den geplanten Ersatz der Alouette III-Hubschrauber – Kandidaten sind er Leonardo AW169 und der H145M von Airbus Helicopters. Die neue österreichische...
Projekt Harpia: Polen entscheidet sich für F-35
Polen hat sich im Projekt Harpia für die Beschaffung von 32 Stück F-35 JSF von Lockheed Martin entschieden. Damit blieben die Bemühungen von Airbus...
Schweizer nehmen Jets unter die Test-Lupe
Jet-Tests über den Alpen: Die Schweiz will in den kommenden Jahren 30 bis 40 neue Jagdflugzeuge und Boden-Luftabwehr um bis zu 8 Milliarden Euro...