Immer mehr Entwickler und Armeen beschäftigen sich mit dem Thema unbemannter Bodenfahrzeuge (-> Russland arbeitet wieder an Bodendrohnen). Das slowakische Unternehmen Unmanned Solutions aus Nové Mesto nad Váhom, 120 Kilometer nordöstlich von Wien, hat nun zusammen mit Partnerunternehmen das UGV S-1 BUG – Battle Utility Ground System vorgestellt.
Der Technologiedemonstrator ist als universelle, robotergestützte, halbautonome Unterstützungsplattform für Kampfeinheiten auf unterster taktischer Ebene mit offener Systemarchitektur konzipiert. Die Hauptaufgaben sind logistische Unterstützung durch den Transport von Equipment, Kampfausrüstung, CQB-Brechwerkzeugen, Leitern, Sprengstoff, Transport von Unterstützungswaffen, Ersatzmunition und Nachschub.
Ausgerüstet mit einer 360-Grad-Tag-/Nacht-HD-Kamera mit 20-fachem Zoom und digitaler Stabilisierung ermöglicht es unbemannte, bodengestütze Aufklärung im Einsatzgebiet in Zusammenarbeit mit Infanterie, Pionieren oder mechanistierten Einheiten.
Durch Verwendung einer Krankentrage oder einem Wirbelsäulenbrett können verletzte Personen aus einem Kampfgebiet evakuiert werden.
Das UGV verfügt über einen vollelektrischen Antrieb, der eine geringe Geräuschsignatur und minimale IR-Signatur bietet. Es kann durch einen Operator fern- und einhand-bedient werden. Eine Ausdauer von zwei bis drei Stunden bei Geschwindigkeiten von 10 km/h wird erreicht. Das UGV wiegt 170 Kilogramm, trägt bis zu 200 Kilogramm Nutzlast und erfüllt Schutzklasse IP 54 gegen Schmutz und Spritzwasser.
Im Fokus steht ein niedriger Anschaffungswert, einfache Reparaturen und Service über die gesamte Lebensdauer sowie die Verwendung von COTS-Technologie (Commercial-Off-The-Shelf).