Die ukrainischen Streitkräfte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag wichtige russische Rüstungsindustriebetriebe wie JSC Optical Fiber Systems und Photon Tech System LLC in Saransk erfolgreich angegriffen.

Zum Einsatz kamen vermutlich Lyuty-Drohnen sowie Leichtflugzeuge, die FAB-Fliegerbomben unter dem Rumpf trugen. Die mutmaßlich unbemannten Maschinen mussten von der Ukraine aus mindestens eine Strecke von 700 bis 800 Kilometern zurücklegen – in der Praxis jedoch deutlich mehr, da der Flugpfad entsprechend der Aufklärung durch die Lücken im russischen Flugabwehrsystem geführt wird. Dafür kommen auf ukrainischer Seite mittlerweile KI-gesteuerte Navigationssysteme zum Einsatz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

JSC Optical Fiber Systems produziert nach vorliegenden Informationen:

  • Optische Signalverstärker für die Übertragung hochwertiger Videos von Drohnen (insbesondere FPV-Drohnen), wenn Glasfaser-Kommunikationskanäle verwendet werden.
  • Strahlungs- und hitzebeständige Kreisel (für Navigationssysteme) – die Fähigkeit, extremen Bedingungen standzuhalten, macht solche Kreisel geeignet für: Raketensprengköpfe, die erheblichen Temperatur- und Strahlungsbelastungen ausgesetzt sind; Navigationssysteme von Kampfflugzeugen, Hubschraubern und Raketen, einschließlich unbemannter Luftfahrzeuge (Angriffs- und Aufklärungssysteme) sowie Satelliten.
  • Photonische Radargeräte – Radarsysteme, deren Signale mit Licht transportiert und mithilfe optischer Komponenten verarbeitet werden. Diese bieten eine höhere Auflösung und Empfindlichkeit als herkömmliche Radargeräte, was eine genauere Zielerfassung auch von langsamen, niedrig fliegenden und kleinen Zielen (einschließlich kleiner Drohnen) ermöglicht – vor allem in elektromagnetisch komplexen Umgebungen.

Laut Medienberichten nutzte das Unternehmen westliche Geräte, insbesondere Produkte der österreichischen Firma Rosendahl Nextrom GmbH, sowie chinesische Systeme der Firma Vacree.

Das Unternehmen soll über sechs Produktionslinien mit einem Tagesvolumen von 12.000 Kilometern verfügen. Es ist der einzige Hersteller solcher Glasfasersysteme in Russland.

©Militär Aktuell

Photon Tech System LLC produziert Photonik-Trainingsgeräte, optische Tische, Laminar-Flow-Boxen, Laserstrahlungsvisualisierer, Lasersicherheitssysteme und andere Hightech-Produkte. Hierzu gehört auch die Entwicklung von Nachtsichtgeräten, Wärmebildsystemen und anderer optischer Elektronik, die in verschiedenen Arten militärischer Ausrüstung und Ausstattung zum Einsatz kommt. Das Unternehmen ist Teil der Rostec Holding.

Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.

Quelle©Archiv