Erfolgsmeldung von Thales: Vor wenigen Tagen hat das französische Unternehmen angekündigt, das erste vollständig autonome Minenjagdsystem an die britische Royal Navy auszuliefern. Möglich wurde dies unter der Schirmherrschaft der Organisation für gemeinsame Rüstungskooperation (OCCAr) und im Rahmen des französisch-britischen MMCM-Projekts (Maritime Mine Counter Measures).
Die autonomen Minenjäger reduzieren nicht nur das Risiko für das Personal an Bord der Schiffe drastisch, sondern tragen gleichzeitig zur Sicherheit der für die Weltwirtschaft wichtigen Seewege bei.
Im Laufe des Jahres wird die Royal Navy die ersten vier Systeme erhalten. Jedes dieser Systeme umfasst mehrere integrierte Ausrüstungen und Subsysteme, die die Durchführung vielzähliger Missionen ermöglichen: ein unbemanntes Wasserfahrzeug (USV), ein fortschrittliches Schleppsonar (TSAM) mit einem hochmodernen Multivisionssonar (SAMDIS), ein ferngesteuertes Fahrzeug (ROV) und eine leichtgewichtige Einsatzzentrale (e-POC), die alle von einem sicheren Kommando- und Kontrollsystem unterstützt werden.
Die britische Ministerin für Verteidigungsbeschaffung und Industrie, Maria Eagle, sagte: „Diese Auslieferung ist ein bedeutender Meilenstein für unsere Minenjagdkapazitäten, und die autonome Technologie wird Großbritannien und die Seeleute der Royal Navy sicherer machen, indem sie Minen identifiziert und entfernt. Sie hat auch Hunderte von qualifizierten Arbeitsplätzen in der britischen Industrie geschaffen – ein klarer Beweis dafür, dass die Verteidigung ein Motor für das Wirtschaftswachstum ist.”
Durch den Einsatz von cyber-gesicherten autonomen Drohnen, die mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet sind, können die Plattformen große Datenmengen verarbeiten. Unterstützt wird die Datenverarbeitung von der neuen Sonar-Analyseanwendung Mi-Map, die Thales unternehmensintern entwickelt hat. Diese Anwendung kann laut Angaben des Unternehmens Sonardaten bis zu viermal schneller verarbeiten und „ermöglicht es dem Betreibern dadurch, den Prozess der Identifizierung und Neutralisierung von Minen zu beschleunigen”. Stichwort Betreiber: Eingesetzt werden können die autonomen Minenjäger von einem Mutterschiff oder von Küstenstützpunkten aus.
Phil Siveter, CEO von Thales in Großbritannien, erklärte: „Wir sind sehr stolz darauf, das weltweit erste autonome Minenjagdsystem an die Royal Navy zu liefern. Mit der Einführung von künstlicher Intelligenz und fortschrittlicher Sensortechnologie läutet diese Innovation eine neue Ära in der Seeverteidigung ein und unterstreicht unser unermüdliches Engagement für die Bereitstellung modernster Lösungen, die die Fähigkeiten unserer Streitkräfte verbessern. Die Royal Navy verfügt nun über ein leistungsstarkes Instrument zum Schutz ihrer nationalen Interessen und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit auf See.”
Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Thales und hier zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.