Am Donnerstag übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Beisein von Rüstungschef Generalleutnant Harald Vodosek (-> Rüstungschef Harald Vodosek zum Generalleutnant befördert) sowie von Brigadier Georg Kollmann von der Direktion 5 – Beschaffung die neuen Sturmgewehre Nightfighter an die 3. Jägerbrigade. Diese Variation des Sturmgewehrs 77 (StG77) von Steyr Arms wurden für den Kampf in der Nacht modifiziert. Sie weisen zudem ein Leuchtpunktvisier zur schnellen Zielerfassung und eine Optik für die Bekämpfung von Zielen für weitere Distanzen auf.

Die Kosten für die Modifikation betrugen 10,7 Millionen Euro, wie es in einer aktuellen Aussendung des Bundesheeres heißt.

©Militär Aktuell

„Heute freue ich mich, Ihnen das neue Sturmgewehr StG77 A1 MOD Night Fighter übergeben zu können – eine moderne Weiterentwicklung unserer bewährten Standardwaffe, die mit verbesserter Tarnung und neuen Optiken die Einsatzfähigkeit und Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten deutlich erhöht”, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Übergabe der neuen Sturmgewehre an die 3. Jägerbrigade – ©Bundesheer/Karlovtis
Die Übergabe der neuen Sturmgewehre durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner fand im Beisein von Rüstungschef Generalleutnant Harald Vodosek und Brigadier Georg Kollmann von der Direktion 5 – Beschaffung in der Raab-Kaserne in Mautern statt.

Insgesamt erhalten die vier Landbrigaden, die Garde, das Jägerbataillon 8, die Heerestruppenschule und die Theresianische Militärakademie 4.000 Stück des Sturmgewehrs 77 Nightfighter.

Zu den Modifikationen der Optiken wurde auch die Oberflächenbeschaffenheit geändert. Dadurch wird die Wirksamkeit der gegnerischen Nachtsichtgeräte reduziert. Ergänzt wird die Aufrüstung durch 4.000 Nachtsichtbrillen der Firma Theon. Dies erhöht die Nachtsicht- und Aufklärungskapazitäten der Einheiten erheblich. Der Gesamtwert beider Investitionen beträgt 70,7 Millionen Euro.

Frankreich: Modernisierte Dassault Mirage 2000D RMV einsatzbereit

Das Sturmgewehr 77 wurde beim Bundesheer in den 1970er-Jahre eingeführt und wird seither in verschiedenen Versionen verwendet. Mit der Nachtsichtbrille der Firma Theon setzt das Sturmgewehr 77 Nightfighter neue Maßstäbe in der Einsatzfähigkeit der Soldatinnen und Soldaten.

Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen und hier zu weiteren Meldungen rund um Steyr Arms.

Quelle©Bundesheer/Karlovtis