Sikorsky hat erfolgreich ein unbemanntes Flugsystem (UAS) mit „Rotor-Blown-Wing”-Technologie sowohl im Hubschrauber- als auch im Flugzeugmodus getestet. Der 52 Kilogramm schwere Prototyp mit zwei Propellern zeigte „stabile Flugleistungen in allen Flugphasen” und ein „vielversprechendes Potenzial für größere Modelle mit hybrid-elektrischem Antrieb”, wie es in einer aktuellen Aussendung heißt.

„Unsere Rotor-Blown-Wing-Technologie kombiniert die besten Eigenschaften von Hubschraubern und Flugzeugen und ermöglicht es uns, schnellere und weiterreichende VTOL-UAS zu entwickeln”, sagte Rich Benton, Vice President und General Manager von Sikorsky. „Dieses Design ist ein Beispiel dafür, wie wir unsere langjährige Luftfahrterfahrung nutzen, um innovative Lösungen für die Zukunft zu schaffen.”

©Militär Aktuell

Meilenstein in der Entwicklung

Sikorsky Innovations, die Entwicklungsgruppe des Unternehmens, hat in weniger als einem Jahr die Phasen von Vorentwurf, Simulation und realen Flugtests abgeschlossen. Im Jänner 2025 erzielte das Unternehmen mit dem 3,14 Meter großen Prototypen einen entscheidenden Erfolg: Es wurden mehr als 40 Starts und Landungen sowie 30 Übergänge zwischen Hubschrauber- und Flugzeugmodus durchgeführt. Dabei erreichte der Prototyp im Horizontalflug eine Geschwindigkeit von bis zu 86 Knoten (rund 160 km/h).

„Unser Rotor-Blown-Wing-System hat gezeigt, dass es in der Lage ist, nahtlos vom Schwebeflug in den Horizontalflug und zurück zu wechseln”, sagte Igor Cherepinsky, Director von Sikorsky Innovations. „Die gesammelten Daten bestätigen, dass das Design auch unter anspruchsvollen Bedingungen, wie etwa auf Schiffen oder unbefestigten Böden, einsetzbar ist.”

KNDS: Generationssprung für Leopard 2 des Bundesheeres

Zukünftige Einsatzmöglichkeiten

Die Rotor-Blown-Wing-UAS könnten in Bereichen wie Such- und Rettungsmissionen, Brandüberwachung, humanitären Einsätzen und Pipeline-Überwachung eingesetzt werden. Größere Varianten könnten für Langstrecken-Aufklärung und Überwachung sowie in Kombination mit bemannten Flugzeugen genutzt werden.

Alle Varianten werden mit Sikorskys Matrix-Flugautonomiesystem ausgestattet, das für die Navigation des Fluggeräts während des Fluges sorgt.

-> Apple Podcasts
-> Spotify
-> Podigee
-> Deezer
-> Youtube-Version

Weiterentwicklung von Sikorsky

Das Rotor-Blown-Wing-Design ist Teil einer größeren Systemfamilie, die sowohl VTOL-UAS als auch Hubschrauber mit Hauptrotor umfasst. Außerdem entwickelt Sikorsky einen Hybrid-Elektro-Demonstrator (HEX), der über große Entfernungen Passagiere oder Fracht transportieren kann und 2027 seine Schwebefähigkeit demonstrieren soll.

Hier geht es zu weiteren Berichten rund um Sikorsky und hier zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.

Quelle©Sikorsky