Im Rahmen des Hub for European Defence Innovation (HEDI) hat die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) das Programm „Autonomous Systems for Cross-Domain Logistics (Air and Land)” ins Leben gerufen. Dabei wurde der Schiebel Camcopter S-100 als bevorzugte Lösung in der Kategorie schwere Vertical Takeoff and Landing (VTOL) Unmanned Air Systems (UAS) ausgewählt.
Großangelegte Tests in Italien ab 2025
Die groß angelegte Initiative, die von der italienischen Armee ausgerichtet wird, konzentriert sich auf die kooperative Erprobung unbemannter Luft- (UAS) und Bodensysteme (UGS). In den Monaten Juni und Juli 2025 werden verschiedene simulierte Missionen, darunter die „Last-Mile”-Versorgung in feindlichen Umgebungen, getestet.
Der S-100 wurde für die Kategorie über 50 Kilogramm Nutzlast ausgewählt und wird in den Tests gemeinsam mit zwei kleineren UAS und drei UGS zum Einsatz kommen.
HEDI verfolgt das Ziel, die Integration neuer Technologien in militärische Anwendungen zu beschleunigen und zu optimieren. Dabei setzt das Programm auf immersive, praxisnahe Tests in einem kollaborativen und agilen Umfeld.
„Dieses Programm ist das erste seiner Art innerhalb der EDA und reiht sich in eine Serie erfolgreicher Vergaben an Schiebel ein”, so Hans Georg Schiebel, Vorsitzender der Schiebel Gruppe. „Neben dem neuen Vertrag mit der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) konnten wir auch Teil der EU-Verteidigungsfonds-Konsortien Seacure und Optimus werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung, technischer Reife und bewährter Leistung ist der S-100 die logische Wahl. Wir freuen uns darauf, unsere Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.”
Hier geht es zu weiteren Meldungen von Schiebel und hier zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.