Neun Offiziere und 34 Unteroffiziere verstärken seit ihrer Ausmusterung im Herbst die militärischen Führungskräfte in Salzburg. Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden diese offiziell durch den Landeshauptmann im Bundesland begrüßt. Zehn Militärangehörige erhielten zusätzlich für ihre außergewöhnlichen Verdienste Auszeichnungen des Landes.
Empfang im Carabinierisaal der Salzburger Residenz
Die jungen Offiziere und Unteroffiziere, die zu Dienststellen und Verbänden des Österreichischen Bundesheers im Bundesland Salzburg ausgemustert sind, folgten der Einladung des Salzburger Landeshauptmannes zu einem festlichen Empfang in den prachtvollen Carabinierisaal der Salzburger Residenz. Die musikalische Umrahmung des würdigen Festaktes erfolgte durch die Militärmusik Salzburg, unter der Leitung von Militärkapellmeister Hauptmann Johann Schernthanner.
Verdienstzeichen des Landes
Zehn verdiente Heeresbedienstete wurden für ihre Verdienste um das Land Salzburg durch den Landeshauptmann ausgezeichnet. Die Ehrungen waren eine Anerkennung aufgrund besonderer erbrachter Leistungen und ihrem Engagement, das die Geehrten im Rahmen ihres Dienstes beim Bundesheer im Bundesland Salzburg erbrachten.
Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Peter Schinnerl, freute sich, die Führungskräfte dem offiziellen Salzburg vorstellen zu dürfen: „Sie haben einen Beruf gewählt, der einzigartig ist, der erfüllend und befriedigend sein kann, der auf alle Fälle abwechslungsreich und fordernd ist. Ihre Berufswahl zeigt, dass Sie Verantwortung übernehmen wollen, Ihre Ausbildung hat gezeigt, dass Sie dies auch können.”
„Alle durchgeführten Einsätze des Bundesheeres im Land Salzburg – gegen Naturereignisse, Regen, Schnee, gegen sich ausbreitende Viren und gegen illegale Migration – haben für mich in beeindruckender Weise gezeigt, wie eng verschränkt und klaglos die Zusammenarbeit aller, die im Bundesland Verantwortung tragen, unter der Koordinierung durch das Land und mit den Einsatzorganisationen wie Polizei, Feuerwehr oder Rotem Kreuz funktioniert”, wies der Militärkommandant von Salzburg auf die enge Verbundenheit des Österreichischem Bundesheeres mit dem Land Salzburg hin.
Können, Mut und hohe Führungsqualität
Salzburgs Landeshauptmann, Wilfried Haslauer, begrüßte die Soldatinnen und Soldaten zu ihrem Dienst in Salzburg. „Das Bewusstsein für Sicherheit und die Notwendigkeit einer einsatzfähigen militärischen Landesverteidigung ist aufgrund der Krisen in unmittelbarer Nähe Europas zuletzt deutlich gestärkt worden. Die jungen, gut ausgebildeten Offiziere und Unteroffiziere zeigen, dass das Land Salzburg mit dem Österreichischen Bundesheer einen verlässlichen Partner hat, wenn es darum geht, für aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen gewappnet zu sein”, so Haslauer in seiner Festrede.
Zusätzlich bedankte er sich in seiner Ansprache beim Bundesheer und besonders beim Militärkommando Salzburg für die hervorragende Zusammenarbeit.
„Sie alle verdienen meinen höchsten Respekt. Sie beweisen immer wieder Können und Mut, gepaart mit hoher Führungsqualität. Das sind die Eigenschaften, die in Ausnahmesituationen zählen und auch bei Ihrem Dienst für das Bundesheer im Land Salzburg immer von Nöten sind, denken wir nur an die schweren Überschwemmungen und Vermurungen der vergangenen Jahre zurück”, betonte der Landeshauptmann.
Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen.