Saab hat von der schwedischen Verteidigungsmaterialverwaltung (FMV) einen Auftrag zur Unterstützung der zukünftigen Entwicklung des Gripen-Systems erhalten. Der geschlossene Vertrag hat einen Wert von 46,4 Millionen Euro und bezieht sich auf Arbeiten im Geschäftsjahr 2024, die in den Saab-Werken in Linköping, Göteborg, Järfälla und Arboga durchgeführt werden.
Der Auftrag von der FMV ist eine Erweiterung des bestehenden Vertrags und ermöglicht die weitere Entwicklung des Gripen-Systems für die schwedischen Streitkräfte aber auch andere Gripen-Nutzer auf der ganzen Welt. Im Rahmen des Auftrags wird Saab den Betrieb und die Unterstützung von Testflugzeugen und hochentwickelter Ausrüstung wie Prüfstände und Simulatoren unterstützen. Diese werden eingesetzt, um die Entwicklung neuer Fähigkeiten für die Flugzeuge der Varianten Gripen C/D und Gripen E voranzutreiben und die bestehenden Systeme aufzurüsten.
Lars Tossman, Leiter des Geschäftsbereichs Aeronautics von Saab, meinte: „Der Gripen ist für kontinuierliche Upgrades ausgelegt, um aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu begegnen. Die fortlaufende Entwicklung erfordert hochentwickelte Simulatoren und Anlagen, die einfach zu bedienen, kostengünstig zu warten und schnell an neue Fähigkeiten anzupassen sind. Dieser Auftrag stellt sicher, dass der Gripen noch lange an der Spitze bleiben wird.”
Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Saab.