Wird die NATO an ihrer Ostflanke in den baltischen Staaten bedroht, ist die Bundeswehr mit der 10. Panzerdivision zur Stelle: Als multinationale Speerspitze für die NATO übt die Division derzeit mit rund 3.500 Soldatinnen und Soldaten den Bündnisfall in Litauen. Die Gefechtsübung dreier Kampfbrigaden der Division ist ein Höhepunkt der Übungsserie „Quadriga 2024”.

Zentrales Element der Übungsserie ist die schnelle Verlegung von Kräften der Bundeswehr und verbündeter Nationen im Verteidigungsfall. Dies ist sichtbarer Ausdruck der Zeitenwende. Neben den Divisionstruppen sowie der deutschen Panzerbrigade 12 (Cham) gehören die Deutsch-Französische Brigade (Müllheim/Baden) und die niederländische 13. Lichte Brigade (Oirschot) zur übenden Truppe der Division. Alle drei Brigaden bereiten sich gemeinsam mit der litauischen mechanisierten Infanteriebrigade „Eiserner Wolf” auf die Verteidigung gegen eine mögliche Bedrohung von außen vor.

Deutsche Streitkräfte verlegen um die Welt

Quadriga 2024 – NATO übt in Litauen

„Quadriga 2024” ist eine Teilübung des NATO Großmanövers „Steadfast Defender 24”. Deutschland setzt mit seiner Teilnahme ein Zeichen der Solidarität und Verteidigungsbereitschaft an die verbündeten Nationen in Osteuropa. Schon seit Jänner beteiligten und beteiligen sich insgesamt mehr als 12.000 Soldatinnen und Soldaten an mehreren Großübungen zur Verlegung von Truppen in Deutschland und im Ausland.

Hier geht es zu weiteren Berichten rund um die Bundeswehr.

Quelle©PIZ Heer