Der tschechische Hersteller Primoco UAV SE hat für sein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) One 150 die militärische NATO-Zertifizierung STANAG 4703 sowie eine zivile Zulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) im Rahmen eines Light UAS Operator Certificate (LUC) erhalten. Die Erteilung der Zulassungen war das „Ergebnis strenger Tests und Entwicklungen in den vergangenen fünf Jahren”, wie es von Seiten des Unternehmens heißt.

Speziell durch den NATO-Standard STANAG 4703 erhofft sich das Unternehmen ein Auftragsplus in der Zukunft. Denn dieser Standard macht komplexe und langwierige Zulassungen in den einzelnen Einsatzmärkten überflüssig, sodass die NATO-Mitgliedsstaaten den One 150 sofort einsetzen können. In der Klasse der UAV bis zu einem Abfluggewicht von 150 Kilogramm ist der One 150 derzeit das einzige UAV mit dieser Zertifizierung.

Polen & Baltikum vor Ausstieg aus Antipersonenminen-Abkommen

Ladislav Semetkovský, Gründer und CEO, erklärte: „Fast 40 Ingenieure, Konstrukteure, Verifizierungsexperten und Piloten haben fünf Jahre lang nachgewiesen, dass unser Flugzeug die strengsten Anforderungen für den Betrieb im gemeinsamen Luftraum mit bemannten Militärflugzeugen und anderen zertifizierten UAV erfüllt.”

Insgesamt umfasste der Zertifizierungsprozess 200 Testüberprüfungen, mehr als 170 Testflüge und etwa 50 Bodentests. Darin sah der CEO aber auch einen Vorteil: „Wir haben 28.000 Seiten Dokumentation zusammengestellt, 500 Stunden Videomaterial aufgezeichnet und 123 GB an Daten gespeichert. Dies verdeutlicht sowohl die Herausforderung dieser Zertifizierung als auch den Wettbewerbsvorteil, den sie unserem Unternehmen verschafft.”

Neben der militärischen Zertifizierung hat Primoco UAV auch im zivilen Luftfahrtsektor Fortschritte gemacht und von der tschechischen Zivilluftfahrtbehörde ein EASA Light UAS Operator Certificate der Stufe SAIL III erhalten. Damit darf das Unternehmen den One 150 über städtischen Gebieten mit einer Bevölkerungsdichte von bis zu 5.000 Menschen pro Quadratkilometer betreiben, sofern bestimmte Maßnahmen zur Risikominderung eingehalten werden. Zum Vergleich: Die tschechische Hauptstadt Prag, wo Primoco seinen Sitz hat, hat eine Bevölkerungsdichte von 2.800 Einwohnern pro Quadratkilometer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

„Diese Zertifizierung ist ein Gütesiegel für unsere hochtechnologischen Fähigkeiten und unsere Fähigkeit, die höchsten regulatorischen Standards zu erfüllen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es uns, fortschrittliche UAV-Lösungen für Umgebungen zu entwickeln, in denen die meisten unbemannten Luftfahrzeuge verboten sind oder komplizierte Ausnahmen erfordern. Außerdem können wir damit im gemeinsamen Luftraum mit bemannten Flugzeugen operieren und sind somit vielseitig einsetzbar”, so Semetkovský weiter.

Die zivile Zulassung ermöglicht es dem One 150, kritische Dienste wie die Bereitstellung von Mobilfunksignalen bei Stromausfällen, Überschwemmungen oder Bränden sowie die Kalibrierung von Flughafenleitsystemen in dicht besiedelten Gebieten zu übernehmen. Das ist zu wesentlich geringeren Kosten als bei bemannten Alternativen möglich.

Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.

Quelle©Primoco UAV