Insgesamt rund 40 Millionen Euro investiert Patria in die Verbesserung und den Ausbau seiner Produktionsanlage für gepanzerte Fahrzeuge in Hämeenlinna. Das Erweiterungsprojekt umfasst eine neue Produktionsanlage, den Bau eines neuen Bereiches für die Oberflächenbearbeitung und den Ausbau der bestehenden Anlagen.
Dabei verfolgt das finnische Unternehmen ambitionierte Ziele. Denn das Produktionsvolumen soll sich nach der Erweiterung nahezu verdoppeln. Was den Zeitplan angeht, ist noch kein genaues Datum für die Fertigstellung bekannt. Patria rechnet damit, dass die neuen Anlagen „voraussichtlich im Laufe des Jahres 2027 voll betriebsbereit” sein werden, wie es in einer Aussendung heißt.
„Der Auftragsbestand von Patria ist erheblich gewachsen, und die starke Nachfrage basiert insbesondere auf den gepanzerten Fahrzeugprojekten von Patria. Mit der Erweiterung der Produktionsstätte in Hämeenlinna wollen wir die Auslieferung laufender Aufträge beschleunigen, aber auch neue Aufträge und die Produktion neuer Produkte vorbereiten, darunter Waffensysteme und die Herstellung von Kettenfahrzeugen”, begründete Mikko Leino, Executive Vice President des Bereiches Operations bei Patria, den Ausbau der Produktionsanlagen. „Die Investition ist auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der verteidigungstechnologischen und -industriellen Basis der EU (EDTIB).”
Im Rahmen des gemeinsamen CAVS-Programms (Common Armoured Vehicle System) hat Patria bereits Aufträge für über 800 Patria 6×6-Fahrzeuge erhalten und mehr als 200 davon ausgeliefert. Derzeit nehmen an dem Programm Finnland, Lettland, Schweden und Deutschland teil, bei anderen europäischen Ländern stößt es auf Interesse.
Neben Hämeenlinna stellt Patria auch Patria 6×6-Fahrzeuge in der Produktionsstätte Valmiera in Lettland her, die im Mai 2024 eröffnet wurde. Die Vorserienlieferungen von gepanzerten Fahrzeugen werden in der Regel in den Produktionsstätten von Patria hergestellt, während der Großteil der Fahrzeuglieferungen unter Nutzung des Know-hows der lokalen Industrie in den jeweiligen Ländern erfolgt.
Hier geht es zu weiteren Meldungen von Patria.