Von 25. bis 26. Juni findet auf der Messe Dornbirn in Vorarlberg die IKT-Sicherheitskonferenz 2025 des Österreichischen Bundesheeres statt. Als einer der Aussteller vor Ort ist auch Panasonic mit seinen Toughbooks. Gemeinsam mit den Partnern und Mitausstellern FF Company, Gamber-Johnson sowie Roda Computer präsentiert Panasonic vor Ort einsatzbereite Digitalisierungslösungen für militärische Fahrzeuge.

Militärische Fahrzeuge sind heute mobile IT-Zentralen, die im Einsatz „jederzeit auf robuste, vernetzte und sichere Systeme angewiesen sind”, wie es in einer aktuellen Aussendung von Panasonic heißt. Mit widerstandsfähigen Geräten ermöglicht Panasonic Toughbook die Integration von robuster IT-Technologie in militärische Fahrzeuge. Entwickelt für die Anforderungen des Verteidigungssektors trägt Toughbook damit zu dessen digitaler Transformation bei. Auf der IKT-Sicherheitskonferenz stellt Panasonic deswegen seine Komplettlösungen mit einem Fokus auf den Einsatz in militärischen Fahrzeugen vor.

Dänische Armee bestellt 1.000 Mercedes G

Starke Partner für die Fahrzeugintegration

Die robusten Geräte – wie das Tablet Toughbook G2, der Laptop Toughbook 40 oder das Toughbook 33 2-in-1-Detachable – sind für vielfältige und widrigste Einsatzbedingungen ausgelegt. Sie werden nach militärischen Standards und Schutzklassen auf Robustheit, Zuverlässigkeit, Ausfallsicherheit und Langlebigkeit getestet und zertifiziert. Die Geräte lassen sich darüber hinaus über optionale Erweiterungsmodule – wie zum Beispiel Smartcard- oder Barcode-Leser, zusätzliche LAN- und serielle Schnittstellen, Tempesting-Optionen oder Wärmebildtechnik – modular an spezifische Anforderungen anpassen.

Dank optionaler militärischer Anschlüsse, zertifizierter Fahrzeugdocking- und Halterlösungen sowie KFZ-Netzteilen können Verteidigungskräfte im Fahrzeug die gleichen Endgeräte wie im mobilen Einsatz verwenden. Die Fahrzeugdocking-Lösungen sind mit Signalschnittstellen auf Basis von COTS-Konnektoren oder optional auch mit militärischen Steckverbindern ausgestattet. Dadurch ist eine flexible Anbindung von Peripheriegeräten ebenso wie eine Integration an bestehende Schnittstellen möglich. Universelle Montageschnittstellen ermöglichen zudem den Einsatz in unterschiedlichen Typen militärischer Fahrzeuge, von Lkw über leichte Geländefahrzeuge bis hin zu schweren gepanzerten Fahrzeugen.

©Militär Aktuell

Laut einer Aussendung stehen „mit Tragelösungen von Gamber-Johnson und den robusten Fahrzeughalterungen von PMT Precision Mounting Technologies erprobte Integrationslösungen zur Verfügung, die speziell für mobile Einsätze konzipiert wurden”. Ergänzt wird das Angebot demnach durch Stromversorgungsadapter von LIND Electronics, die mit Bordstromsystemen kompatibel sind. Dazu gehören unter anderem MIL Spec DC/DC Fahrzeug-Power Adapter mit einer Leistung von 120W. Diese erfüllen die Anforderungen der MIL-STDs 810G, 1275D sowie 461F und sichern so eine stabile, normgerechte Energieversorgung im Fahrzeug.

Toughbook 40 Tactical: Für den Einsatz im Fahrzeug entwickelt

Basierend auf dem Toughbook 40mk2 haben Panasonic und Roda Computer gemeinsam das Toughbook 40 Tactical für die Integration in militärische Ketten- und Radfahrzeuge entwickelt. Mit zahlreichen Schnittstellen- und Anschlussmöglichkeiten, einschließlich militärischer Rundsteckverbinder mit eingebettetem Port Control Protocol, ermöglicht es eine sichere und zuverlässige Datenübertragung von zentralen Dockingstationen direkt im Fahrzeug. Es ist nach Militärstandard MIL-STD-810 zertifiziert und kann mithilfe geeigneter militärischer Fahrzeughalterungen fest verbaut werden. Ausgestattet mit Prozessoren der neuen Generation unterstützt das Gerät auch KI-gestützte Anwendungen sowie die Verarbeitung großer Datenmengen im Feld.

Internationale Pferdewallfahrt: Pilgerzug mit Tradition und Sinn

Toughbooks jetzt auch für Red Hat Enterprise Linux zertifiziert

Mit der Zertifizierung der Toughbook Tablets und Notebooks für Red Hat Enterprise Linux stehen nun auch robuste, zuverlässige Endgeräte für mobile Anwendungen für dieses Betriebssystem zur Verfügung. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur nahtlosen Interoperabilität zwischen Geräten, Plattformen und Kommandozentralen – ein entscheidender Erfolgsfaktor für militärische Missionen. Die Zertifizierung durch Red Hat unterstreicht die Kompatibilität zwischen Toughbook Hardware und dem Linux-Betriebssystem”, heißt es in einer Aussendung von Panasonic. Gleichzeitig seien Support, Updates und Security-Patches direkt vom Hersteller gewährleistet. Red Hat stelle dabei Cyber-Resilienz mit SELinux, FIPS 140-2 und STIG-Konformität sicher.

Quelle©Panasonic