Die ungarische Armee (HDF) hat 56 neue Gidrán vom türkischen Hersteller Nurol Makina übernommen. Das taktische 4×4-Fahrzeug ist eine türkisch-ungarische Zusammenarbeit und nach Angaben des ungarischen Verteidigungsministeriums „eine der erfolgreichsten Initiativen der ungarischen Verteidigungskräfte, die auch dazu beiträgt, dass die HDF die neuen Fähigkeitserklärungen der NATO erfüllen”.

Der ungarische Verteidigungsminister, Kristóf Szalay-Bobrovniczky, sagte vor wenigen Tagen nach einem Besuch im türkischen Werk: „Wir haben die taktischen Gidrán-Fahrzeuge beschafft – von denen jetzt 56 weitere übergeben wurden –, um die Land- und Sondereinsatzfähigkeiten der HDF zu entwickeln.”

Quantum Systems verdoppelt Produktion in Ukraine

Das gepanzerte 4×4-Mehrzweckfahrzeug Gidrán wird von der türkischen Firma Nurol Makina hergestellt und ist mit ungarischen Entwicklungen ausgestattet. So werden etwa die ergänzenden Elektronik-, Signal-, Radar- und Waffensysteme in Ungarn in die Fahrzeuge integriert. Seine Überlebensfähigkeit wird durch ein Minenabwehrsystem und eine Spezialpanzerung gewährleistet. Durch die ferngesteuerte Waffenstation, eine Nachtsichtkamera und ein schweres Maschinengewehr ist das Fahrzeug auch vielseitig einsetzbar.

„Ich freue mich, sagen zu können, dass wir mit den taktischen Fahrzeugen Gidrán nicht nur im Einsatz, sondern auch in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und bei der Beschaffung von Verteidigungsgütern wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. Außerdem arbeiten wir hervorragend mit Nurol Makina zusammen, und unser Ziel ist es, unsere Beziehungen zu anderen türkischen Unternehmen auszubauen”, sagte Kristóf Szalay-Bobrovniczky.

Quelle©Gábor Kormány