Die letzten F-16-Kampfjets, die die Niederlande der Ukraine für ihren Abwehrkampf gegen Russland (-> aktuelle Meldungen aus dem Ukraine-Krieg) zugesagt hatten, haben den Luftwaffenstützpunkt Volkel in Richtung Belgien verlassen. Dort werden sie für die endgültige Übergabe vorbereitet. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der von den Niederlanden gespendeten Jets auf 24.

Ein symbolischer Abschied

Verteidigungsminister Ruben Brekelmans verabschiedete die Flugzeuge persönlich in Volkel und sprach von einem bedeutenden Meilenstein: „Es ist ein nostalgischer Moment, denn die F-16 war jahrzehntelang das Rückgrat unserer Luftwaffe. Doch mit dem Übergang zur F-35 endet dieses Kapitel – und ich kann mir keinen besseren neuen Einsatzort vorstellen als die Ukraine. Angesichts der täglichen russischen Luftangriffe sind die F-16 für die Ukraine von lebenswichtiger Bedeutung. Sie helfen dabei, die russische Aggression auf Abstand zu halten – auch in unserem Interesse.”

Schneller als im Frieden möglich

Brekelmans zeigte sich beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der die Übergabe und Integration der Jets erfolgte: „Die ukrainische Luftwaffe musste im Rekordtempo auf die F-16 umstellen – etwas, das in Friedenszeiten Jahre dauern würde. Eine herausragende Leistung der ukrainischen Piloten und Techniker. Aber auch auf niederländischer Seite wurde mit enormem Engagement gearbeitet. Dafür habe ich großen Respekt.”

Erfolge im Einsatz

Die F-16 haben bereits Wirkung gezeigt: Nach Angaben der Ukraine konnten mit ihnen unter anderem Marschflugkörper und Drohnen abgefangen werden. „Sie haben also schon jetzt Leben gerettet”, betonte Brekelmans. „Im Vergleich zu den veralteten sowjetischen Maschinen bieten die F-16 eine bessere Übersicht über das Schlachtfeld und deutlich höhere Überlebenschancen.”

©Militär Aktuell

Anhaltende Unterstützung durch die Niederlande

Die niederländische Unterstützung für das ukrainische F-16-Programm bleibt weiterhin stark. Gemeinsam mit Dänemark und den USA führen die Niederlande die internationale F-16-Koalition an, die dafür sorgt, dass die Ukraine die Jets effektiv einsetzen kann. Auch logistisch bleiben die Niederlande engagiert – mit Ausbildung, Ersatzteilen, Munition und Treibstoff, um die Einsatzfähigkeit der Jets sicherzustellen.

Quelle©Mediacentrum Defensie