Der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Peter Schinnerl, lud kürzlich zum traditionellen Frühjahrsempfang in das Standortkasino der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne ein. Die feierliche Veranstaltung stand unter dem Leitsatz: „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern, Kultur und Medien.”
Hochrangige Gäste zeigten Verbundenheit
Zahlreiche hochrangige Gäste aus Politik, Behörden, Exekutive, Rettungs- und Einsatzorganisationen, der Geistlichkeit sowie Vertreter der Medien folgten der Einladung. Auch zivile und militärische Partner sowie Mitglieder von Traditions- und Kameradschaftsverbänden nahmen teil. Die Kommandanten der in Salzburg stationierten Verbände, Einheiten und Dienststellen waren ebenfalls vertreten. Ihre Anwesenheit unterstrich die enge Verbundenheit mit dem Bundesheer in Salzburg.
Positiver Ausblick auf die Zukunft
In seiner Ansprache blickte Brigadier Schinnerl auf die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen: „Letztes Jahr habe ich das Risikobild dargelegt – heute sieht es leider nicht besser aus. Im Gegenteil: Einige der damals angesprochenen Risiken sind tatsächlich eingetreten.”
Ein zentrales Thema des Abends war die Modernisierung des Bundesheeres. Rüstungsdirektor Generalmajor Harald Vodosek informierte in einem Fachvortrag über die geplanten Beschaffungen neuer Luftfahrzeuge und Ausrüstung.
Landeshauptmann würdigt Zusammenarbeit
Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer lobte in seiner Rede die enge Kooperation zwischen dem Militärkommando Salzburg und den zivilen Einsatzorganisationen: „Bei den zahlreichen Assistenzeinsätzen hat sich das Militärkommando Salzburg stets als professioneller und verlässlicher Partner erwiesen. Besonders in der Einsatzleitung und Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg hat es seine Kompetenz und Erfahrung bewiesen. Auf unsere Soldatinnen und Soldaten war und ist immer Verlass – dafür danke ich herzlich!”
Er betonte zudem, dass die von der Bundesregierung beschlossenen Investitionen in das Bundesheer einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Stabilität in Österreich leisten.
Ehrungen und soziales Engagement
Im Rahmen des Empfangs wurden mehrere Auszeichnungen verliehen und Spenden übergeben. So geht das Bundesheer eine Partnerschaft mit der „Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheit in Salzburg” ein. Die „Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft MBH” wurde mit dem Miliz-Gütesiegel ausgezeichnet. Zudem überreichte der Militärkommandant Brigadier Schinnerl der „Frauenhilfe Salzburg” einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro – der Erlös aus dem Offiziersball 2025 in der Schwarzenberg-Kaserne.
Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgten zwei Ensembles der Militärmusik Salzburg, die mit ihren Darbietungen einen feierlichen Rahmen schufen.
Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen.