Austria Arms lädt auf den „Action Days 2024” für drei Tage internationale Aussteller aufs Firmengelände in Deutsch Wagram. Auf Du und Du können Hersteller und Serviceanbieter zu ihren Produkten befragt werden und auf der Range so mancher Exot ausprobiert werden. Wir berichten über einige Besonderheiten und Neuheiten.
Made in Austria
Aus Österreich sind unter anderem vertreten: Alpenbock, Black Trident, Carinthia (-> Neuer Kampfanzug für das Jagdkommando), Corvus Defensio, Critical Knowledge, FBT – Fine Ballistic Tools, High Ready App, Flunatec, IGB Austria, P.E.A.C.E., Steyr (-> Steyr AUG und DMR762), Steinadler, Verex, Voere (-> Alpha 3 auf der IWA 2024) und Zero Compromise Optics (-> DMR-Optik ZC 210). Und auch das Bundesheer darf nicht fehlen – das Jagdkommando ist vor Ort.
FBT – Fine Ballistic Tools aus Gröbming (mit weiterem Firmensitz in Utah, USA) – sind spezialisiert auf Carbonschäfte, unter anderem für das Steyr AUG. Sehr spannend sind außerdem die Mündungsbremsen und Schalldämpfer, die sich beide durch ihr extrem geringes Gewicht auszeichnen. Außerdem fand sich in der umfassenden Waffensammlung vor Ort ein AR mit FBT-Logo. So viele Überraschungen – wir bleiben dran!
Mit klangvollem Namen betritt ein noch sehr junges Unternehmen den Langwaffen-Markt für Kunden, die die Vorteile eines modularen Systems ausnutzen wollen und auch individuelle Wünsche haben: P.E.A.C.E. – Precision Engineered Arms and Clever Equipment – stellt das weltweit erste kommerziell erhältliche Multikaliber-System mit Remington-700-Footprint und einem Stahlsystem her. Das System ORS-1 besticht unter anderem durch eine verstellbare Zündenergie am Schlagbolzen, einem Zylinderverschluss mit drei Warzen in 60°-Öffnung, großem Auswurffenster und einer austauschbaren Optikschnittstelle. Die Oberfläche ist plasmanitriert, der Verschluss ist nDLC beschichtet. Die Kaliberpalette reicht von .223 Rem. bis .300 WSM, womit Präzisionsschützen und Jäger gleichfalls angesprochen werden. Lothar Walther liefert die Läufe, als Schäfte werden sowohl eigene als auch jene von MDT angeboten.
IGB Austria sind bekannt für ihre Wechselläufe für Kurzwaffen, die sie in einer beinahe unendlichen Palette an Kalibern, mit und ohne Gewinde und in diversen speziellen Ausführungen anbieten. Innovativ ist das neue Kleinkaliber-Wechselsystem für Glock-Pistolen, das in wenigen Monaten erscheinen wird. Ein ausgeklügeltes Innenleben soll den Schützen – trotz Kaliber .22lfb – ein Gefühl einer Großkaliber-Pistole geben. Das dürfte dem Training neue Impulse geben.
Von Steinadler kommen wieder einige spannende Produkte im selbst designten Austro-Tan auf den Markt. Das Tarnmuster weist – bei aller Ähnlichkeit zum Muster der neuen Uniform des ÖBH – doch feine Unterschiede auf. Ein genauer Blick darauf zahlt sich aus …
Neben der beliebten Alpinjacke, dem „Toiletttascherl”, dem Tarnüberzug für Rucksäcke und anderen durchdachten Produkten, kommt demnächst das „Turnsackerl” (wir haben es im Test!) und im Laufe des Jahres auch eine Neuinterpretation der „GWD-Tasche” auf den Markt. Übrigens: Bis auf die HOLTA-Magazinhalter, die in Polen produziert werden, ist vom Druck des Stoffs bis zum Nähen alles „Made in Austria”.
Johannes Kouba von Critical Knowledge – Mitglied im Firmen-Netzwerk Eichenwerk (-> Im Interview CEO Amy 9×19 und Survival-Experte Heinz Eichinger) – stellt bei Austria Arms seine Dienstleistungen vor. Zur Veranschaulichung dessen, was rasche Ersthilfe bei einer blutenden Wunde bedeutet, kann an einem „Verwundeten” probiert werden. Erstaunlich, wie effizient auch eine improvisierte Blutbinde aus dem Holz eines Besenstiels und einem Tuch – bei richtiger Kenntnis der Anwendung – sein kann.
Internationales
Ein besseres Rückstoßmanagement versprechen die Polymerpistolen Type B und Type D von Archon zu bieten. Wesentlich soll das durch die Abkehr vom weit verbreiteten Browning-System möglich sein, bei dem der Lauf im Repetiervorgang abkippt. Deutlich weniger Bewegung bringt das AF-Speedlock-System mit sich, bei dem der Lauf immer auf der gleichen Höhe bleibt. Baulich wird so eine auffällig tiefe Laufseelenachse möglich – das freut die dynamischen Schützen. Aber auch die Modularität macht die Archon-Pistolen durchaus spannend: Durch die Mitlieferung mehrerer Griffteile kann sehr zügig aus einer Compact-Pistole eine Fullsize-Waffe gebastelt werden.
Gerade im Zulauf befindet sich das neue Multikaliber-System AXSR von Accuracy International. Es deckt von .308 Win bis .338 Lapua alle großen Kaliber ab. Standardmäßig kommt das AXSR unter anderem mit B&T Bremse, Flimmerband-Montage, Klappschaft und QD-Montagen für den Tragegurt.
Schmidt & Bender stellten das High Performance-Zielfernrohr 6–36×56 PM II in neuer Färbung vor. Im Mil-Standard gefertigt, deckt das Zielfernrohr im 6-fach-Zoom mittlere bis hin zu Extreme-Long-Range-Distanzen ab. Im Versuch vor Ort nicht weniger beeindruckend das 1–8×24 PM II ShortDot Dual CC: Der Rotpunkt auf zweiter Bildebene erlaubt die Zielerfassung auf kurzer Distanz. Mit dem MilDot-Absehen in erster Bildebene lässt sich auf längere Entfernungen arbeiten. Eine spannende Lösung für dynamische Anwendungen.
Acheron ist eine noch junge Firma aus der Schweiz, die sich auf die Herstellung von Schalldämpfern konzentriert. Als leichtester Dämpfer seiner Klasse lässt der ELR E1 aufhorchen – oder gerade das nicht. Bis zum Kaliber .50 BMG reduziert dieser Großkaliber-Dämpfer den Schall um mindestens 32 Dezibel.
Die „Action Days 2024” von Austria Arms bleiben ein spannendes Format. An weiteren Auflagen der Veranstaltung bleiben wir dran.