Der tschechische Flugzeughersteller Aero Vodochody zeigt sich mit dem Feedback der Piloten zu seinem L-39NG-Trainingsflugzeug zufrieden. Das neuerdings als Skyfox bezeichnete Modell werde demnach „für seine technologische Reife und hohe Benutzerfreundlichkeit” gelobt.
„Die Erfahrung unserer Kunden, insbesondere der Piloten, ist für uns unersetzlich. Ihre positiven Rückmeldungen aus dem praktischen Einsatz sind ein wertvolles Zeugnis dafür, dass der Skyfox die hohen Anforderungen der modernen Pilotenausbildung erfüllt und seine Qualität auch für künftige Kunden bestätigt”, so Viktor Sotona, Vorstandsvorsitzender und Präsident von Aero in einer aktuellen Aussendung. „Dank des Feedbacks können wir nicht nur die L-39 Skyfox selbst kontinuierlich verbessern, sondern auch die gesamte Trainingsplattform, die sie bietet.”
Umschulung der tschechischen Piloten
Das praktische Training für die Piloten des Pardubice Flight Training Center des staatlichen Unternehmens LOM Praha (-> L-39NG-Übergabe an LOM Praha) fand in mehreren Phasen am Flughafen Vodochody statt. Die erste Phase umfasste zwölf Flugstunden zur Umschulung auf die Funktion des verantwortlichen Piloten (PIC), gefolgt von drei Flugstunden für die Nachtflugqualifikation. Danach folgten weitere neun Stunden zur Instruktoren-Ausbildung, darunter eine Flugstunde für Nachtflüge und eine Stunde zur Einweisung in die Durchführung eines Funktional Check Flight, eines Verifizierungsfluges durch den verantwortlichen Piloten.

Während der Instruktoren-Ausbildung flogen die Piloten aus dem hinteren Cockpit, um sich auf die Ausbildung künftiger Flugschüler zu konzentrieren. „Der L-39 Skyfox ist agil und reagiert gut auf Steuerbewegungen, was präzises Fliegen erleichtert. Die fortschrittliche Avionik ermöglicht eine komfortablere Steuerung unter schwierigen Wetterbedingungen oder bei eingeschränkter Sicht”, wird Tomas Merta, Pilotenausbilder am Pardubice Flight Training Center, in der Aero-Aussendung zitiert.
Moderne Technologie, bessere Leistung und Pilotfreundlichkeit
Der L-39 Skyfox verfügt über ein vollständiges Glascockpit mit zwei großen Displays, ein transparentes Head-up-Display und das HOTAS-System (Hands On Throttle-And-Stick). Das Virtual Training System (VTS) ermöglicht die Simulation komplexer Kampfszenarien, ohne dass ein zusätzliches Flugzeug in der Luft erforderlich ist. Während des praktischen Trainings erlernen Piloten grundlegende und fortgeschrittene Flugtechniken wie Kunstflugmanöver, Instrumentenflug bei Tag und Nacht sowie taktische Flugoperationen, einschließlich Angriffe auf Bodenziele und Luftkämpfe.
„Die Simulation von virtuellen Radaren oder Kampfzielen bringt einen enormen Vorteil. Dank des modernen Cockpits und der Systeme können wir komplexe Szenarien schneller als zuvor bewältigen. Dies ist ein großer Vorteil, und der L-39 Skyfox wird den Übergang der Piloten auf Kampfflugzeuge der vierten und fünften Generation erleichtern”, so Merta weiter: „Der Skyfox ist nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch benutzerfreundlich. Das neue Triebwerk macht das Flugzeug deutlich agiler und ermöglicht Kunstflugmanöver auch in größeren Höhen über 4.000 Metern.”
Zufrieden zeigt man sich bei Aero Vodochody auch mit den positiven Rückmeldungen zur Pilotenausbildung aus Ungarn und Vietnam (-> Aero Vodochody übergibt sechs L-39NG an Vietnam).
Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Aero Vodochody.