Dänemark erwirbt Naval Strike Missiles (NSM) von Kongsberg Defence & Aerospace im Rahmen eines schnellen Beschaffungsverfahrens in Zusammenarbeit mit Norwegen. „Moderne norwegische Flugkörper auf dänischen Fregatten werden die nordische Seeverteidigung stärken. Eine engere Zusammenarbeit und bessere Koordination zwischen unseren Streitkräften wird die Sicherheit in unserer gemeinsamen Region, einschließlich des hohen Nordens, erhöhen”, so der norwegische Verteidigungsminister Tore O. Sandvik.

Die von Kongsberg hergestellten NSM ersetzen bei der dänischen Marine die Harpoon-Raketen, die derzeit auf den Fregatten der Iver-Huitfeldt-Klasse eingesetzt werden. Die Verträge dieser als Government-to-Government durchgeführten Beschaffung wurden vor wenigen Tagen sowohl von Kongsberg als auch von der dänischen Beschaffungs- und Logistikbehörde (FMI) und der norwegischen Behörde für Verteidigungsmaterial (FMA) unterzeichnet.

Hologate integriert MBDA Enforcer in XR-Plattform

Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen betonte die enge Zusammenarbeit: „Das Abkommen ist ein großartiges Beispiel dafür, dass die nordische Verteidigungszusammenarbeit sowohl eng als auch effektiv ist. In einer von Unsicherheit geprägten Welt ist es für unsere gemeinsame Sicherheit absolut entscheidend, dass wir unsere nordische Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter ausbauen.”

Die Beschaffung erfolgt im Rahmen einer Durchführungsvereinbarung zwischen Norwegen und Dänemark, die die norwegische Unterstützung regelt. Die Vereinbarung umfasst nicht nur die Raketen, sondern auch schiffsgestützte Ausrüstung, Ausbildung und logistische Unterstützung durch Kongsberg. Die Lieferungen werden zwischen 2025 und 2030 erfolgen, über den Wert des Vertrages wurden keine Angaben gemacht.

©Militär Aktuell

Zudem trafen sich kürzlich der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre und seine dänische Amtskollegin Mette Frederiksen, um eine engere Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich zu erörtern, einschließlich Investitionen in gemeinsame Plattformen, Waffensysteme und Munition.

In diese Richtung äußerte sich auch Sandvik: „Wir werden unseren engen Dialog mit Dänemark fortsetzen, um weitere Bereiche für die Zusammenarbeit, einschließlich Wartung und Investitionen, zu ermitteln. Wir werden auch unsere Zusammenarbeit bei gemeinsamen Schulungen und Übungen vertiefen, die bereits zu positiven Ergebnissen geführt haben, etwa mit unseren Sea Hawk-Hubschraubern und der Ausbildung ukrainischer F-16-Piloten.”

Hier geht es zu weiteren Kongsberg-Meldungen.

Quelle©Kongsberg Defence & Aerospace