Iveco Defence Vehicles steht zum Verkauf – und die Zahl der Interessenten ist groß. Um das für den Verteidigungsbereich und den Zivilschutz produzierende italienische Traditionsunternehmen rittern aktuell KNDS, die tschechische CGS Group, BAE Systems sowie ein LeonardoRheinmetall-Konsortium. Was für wen spricht.

Mehrere große europäische Rüstungsunternehmen signalisieren Interesse an Iveco Defence Vehicles (IDV; Umsatz 2024: 1,1 Milliarden Euro), die Verteidigungssparte von Iveco mit Hauptsitz in Bozen.

Das deutsch-französische Konsortium KNDS, die tschechische Gruppe CGS und der britische Konzern BAE Systems sind ebenso an IDV interessiert, wie ein Joint Venture von Leonardo und Rheinmetall.

Laut Bloomberg will der Turiner Nutz- und Militärfahrzeughersteller Iveco für die Rüstungssparte 1,5 Milliarden Euro lukrieren. Heuer im Februar hatte Iveco eine mögliche Trennung vom Rüstungsgeschäft Iveco Defence Vehicles (IDV) angekündigt.

Kampfflugzeuge: Was kann die 6. Generation?

Die Bieter im Detail

Der Panzerhersteller KNDS hat Bloomberg zufolge eine erste Anfrage gestellt.

Chancen werden auch der CGS Group eingeräumt, die bereits in Italien aktiv ist: 2023 hat das tschechische Unternehmen 80 Prozent des in der lombardischen Stadt Brescia ansässigen Unternehmens Armi Perazzi übernommen, das sich auf die Herstellung von Flinten und Jagdgewehren spezialisiert hat.

Was BAE Systems anbelangt, so hat die britische Gruppe eine Kooperation mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo vorzuweisen.

Wahrscheinlichster Käufer Leonardo-Rheinmetall?

Für das Leonardo-Rheinmetall-Konsortium (am gemeinsamen Panzer Joint Venture halten beide Partner jeweils 50 Prozent; Gründung im Oktober 2024; Hauptsitz in Rom) wiederum sprechen laufende Kooperationen zwischen Leonardo und IDV: So fungiert Iveco Defence Vehicles bereits als Lieferant von Leonardo für die Produktion von Kettenfahrzeugen für die italienische Armee. Und Oto Melara, ein auf die Produktion von Raketen spezialisiertes Tochterunternehmen von IDV, kooperiert auch bereits mit Leonardo.

©Militär Aktuell

Rheinmetall seinerseits stellt bereits Panzer und gepanzerte Fahrzeuge für die italienische Armee her. An diesem Projekt ist IDV zudem als Zulieferer beteiligt.

Es bleibt spannend. Militär Aktuell wird über das Closing berichten, das für Ende 2025 angepeilt wird.

Quelle©IDV