Interessante Entwicklung bei der deutschen Marine: Aktuellen Meldungen zufolge planen die Seestreitkräfte die von Israel Aerospace Industries (IAI) und Atlas Elektronik angebotene Unterwasser-Drohne Blue Whale so bald wie möglich in den Dienst zu stellen.
Vizeadmiral Jan Christian Kaack, Inspekteur der Marine (-> Marine-Chef warnt: Sabotage an Bundeswehr-Schiffen), hatte das System zuletzt nach erfolgreichen Tests als „erste Wahl” bezeichnet. Die Testergebnisse dürften demnach die Erwartungen übertroffen haben.
Aktuell wird laut Medienberichten die Einführung des Systems geprüft – möglicherweise zunächst in begrenzter Stückzahl, bevor eine umfassendere Beschaffung erfolgt. Vizeadmiral Kaack kritisiert jedoch, dass innovative Technologien trotz positiver Testergebnisse oft im sogenannten „Tal des Todes” stecken bleiben, weil bestehende Prozesse eine schnelle Integration verhindern. Er plädiert daher für mehr Eigenverantwortung der Marine, auch in finanziellen Angelegenheiten.
Die Marine dürfte die Einführung von insgesamt sechs Large Unmanned Underwater Vehicles (LUUV) planen. Diese unbemannten Unterwassersysteme sollen die bemannten U-Boote der Klasse 212 CD ergänzen und primär für Aufklärungsmissionen eingesetzt werden.
Hier geht es zu weiteren Berichten rund um die Bundeswehr und hier zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.