Das deutsche Sensorunternehmen Hensoldt stellt drei neue optronische Systeme für den Kampfpanzer Leopard 2A8 und den Schützenpanzer Puma vor. Diese digitalen Lösungen vereinen bewährte optische Technologien mit innovativen Sensor- und Kamerasystemen, um die Aufklärungs- und Zielgenauigkeit unter schwierigen Bedingungen weiter zu steigern.

Tanya Altmann, Leiterin der Division Optronics & Land Solutions bei Hensoldt, erklärte: „Die neuen optronischen Systeme für den Leopard 2A8 und den Puma sichern der Bundeswehr und anderen LEOBEN-Nationen (Anmerkung: Leopard-Nutzerstaaten) langfristige Planungssicherheit, gesteigerte Leistungsfähigkeit und maximale Einsatzbereitschaft. Mit diesen Technologien stellt Hensoldt sicher, dass die Streitkräfte die Informations- und Wirkungsüberlegenheit im Operationsraum behalten.”

Saab lässt mit „Ocean Core” Schiffe von selbst fahren

Gegenüber den aktuellen analogen Optiken bieten die neuen digitalen Sichtsysteme eine verbesserte Sensorleistung und damit eine höhere Präzision. Durch die Kombination aus bewährter Direktsicht und neuen Kameratechnologien werden Reichweite und Bildqualität verbessert. Zudem erweitert der Einsatz KI-gestützter Videobearbeitungsverfahren und Scanning-Technologie die Fähigkeiten zur Aufklärung deutlich, die Reaktionszeit bei Entscheidungen wird dadurch reduziert. Insbesondere die neuen digitalen Wärmebildgeräte (WBG) vom Typ Attica LWIR (Langwellen-Infrarot) und MWIR (Mittelwellen-Infrarot) sorgen für eine verbesserte Aufklärungsleistung auch bei schwierigen Wetter- und Sichtbedingungen. Damit wird nicht nur der Schutz der Kampffahrzeuge vor Angriffen erhöht, auch ihre Fähigkeit zur Bekämpfung feindlicher Einheiten verbessert sich.

Attica GL Digital – Wärmebildsystem für den Richtschützen

Das Attica GL Digital ist die neueste Infrarotlösung für den Leopard 2A8. Es liefert verbesserte Bildqualität sowohl im Mittelwellen- als auch im Langwellenbereich und ermöglicht somit eine schnellstmögliche Zielerfassung. In Kombination mit dem Peri RTWL Digital bietet das Attica GL Digital sowohl für den Kommandanten als auch für den Richtschützen eine leistungsfähige Infrarotsicht. Die einheitliche Konfiguration innerhalb der Bundeswehr und der Leopard-Nutzerstaaten sorgt für Kompatibilität und erhöht die Effizienz. Die gemischte Konfiguration von LWIR- und MWIR-Wärmebildgeräten auf einem Fahrzeug ermöglicht zudem die bestmögliche Nutzung beider Technologien.

EU finanziert gemeinsame Verteidigungsprojekte

Peri RTWL Digital – Digitales Periskop für den Kommandanten

Das Peri RTWL Digital ist ein stabilisiertes, präzises Beobachtungs- und Zielerfassungssystem, das speziell für die Panzer Leopard 2A8, Puma und Boxer RCT30 entwickelt wurde. Es bietet dem Kommandanten eine verbesserte Sensorleistung im Mittel- und Langwellen-Infrarotbereich und ermöglicht eine exakte Zielerfassung bei allen Sichtbedingungen. Die bewährten Glas-Optik-Kanäle werden durch Full-HD-Tagsichtkameras ergänzt, was die Leistung des Systems verbessert. Gleichzeitig verfügt das System über Videobearbeitungsfunktionen und bietet eine Rundumsicht mit stabilisiertem Sichtfeld, die sowohl für Fern- als auch Nahbereichsbeobachtungen geeignet ist. Die Integration erfolgt vollständig nach NATO– und MIL-Standards. Das System unterstützt außerdem die „Erkenner-Bekämpfer”-Fähigkeit, was es geeignet für dynamische Kampfeinsätze macht.

©Militär Aktuell

Waffenanlage Optronic Digital – Panoramasystem für Puma und Boxer

Das WAO Digital ist ein stabilisiertes, langreichweitiges elektro-optisches Zielsystem für den Schützenpanzer Puma und den Boxer RCT30. Aufgrund der hohen Sensorleistung und der daraus resultierenden Präzision sorgt es dafür, dass die Plattformen auch bei widrigen Bedingungen kampffähig bleiben. Die Kompatibilität mit der analogen WAO-Technologie ermöglicht eine einfache Integration bei gleichen Platzanforderungen im Turm. Das WAO Digital verfügt über hochauflösende Infrarot- und Tagsichtsensoren, die Zoommöglichkeiten bieten und vollständig stabilisiert sind. Auch hier sorgt die Einhaltung der NATO-Standards für eine hohe Einsatzbereitschaft.

Hier geht es zu weiteren Hensoldt-Meldungen.

Quelle©Hensoldt