Das Linzer Unternehmen Kontron, Anbieter von IoT- und Embedded-Computing-Lösungen (ECT), hat einen bedeutenden Auftrag eines führenden europäischen Unternehmens aus den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Luftfahrttechnologie erhalten. Der Auftrag hat ein erwartetes Gesamtvolumen von rund 165 Millionen Euro und umfasst die Bereitstellung von leistungsfähigen VPX Computing und Kommunikations-Recheneinheiten für mobile und stationäre Überwachungssysteme.
Der Kunde, der sich auf die Entwicklung von Sensortechnologien für militärische, zivile und kommerzielle Anwendungen spezialisiert hat, wird die Systemlösung von Kontron laut Angaben des Unternehmens „zur Unterstützung seiner Überwachungstechnologie” einsetzen. Kontrons Lösung ist speziell für militärische Einsätze konzipiert und bietet laut dem Unternehmen „auch unter extremen Bedingungen eine fehlerfreie, zuverlässige und sichere Funktion”.
Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG, kommentierte den Großauftrag: „Dieser Auftrag ist ein bedeutender Meilenstein für Kontron und unterstreicht das Vertrauen unserer Partner in unsere führende Expertise bei hochmodernen Technologien für Verteidigungsanwendungen. Mit unserer Systemlösung tragen wir maßgeblich dazu bei, Überwachungssysteme auf das nächste Level zu bringen.”
Kontron stärkt mit diesem Auftrag seine Position im Bereich Verteidigungstechnologien und untermauert die Bedeutung hochmoderner, sicherer und zuverlässiger Lösungen für globale Sicherheitsanforderungen. In diesem sensiblen Bereich arbeitet der österreichische Konzern ausschließlich mit NATO-Staaten zusammen.