Das Tiroler Unternehmen Gloryfy produziert Brillen für Extremsituation. Dank speziellen und patentierten Kunststoffen sind die Brillen unzerbrechlich, wie Geschäftsführer Christoph Egger im Gespräch mit Militär Aktuell verrät.

Herr Egger, worin unterscheiden sich die Sportbrillen von Gloryfy vom übrigen Marktangebot?
Unsere Brillen bieten eine weltweit einzigartige Kombi aus Style, perfektem Schutz für die Augen und technischer Innovation. Die unzerbrechlichen Sonnenbrillen und Brillen aus dem patentierten Spezialmaterial NBFX sind die perfekten Begleiter für jede Lebenslage. Sie bieten beim Sport, im Alltag und auf Reisen mehr Komfort als jede andere Brille und verzeihen jegliche Alltagspanne, etwa beim Verstauen im Rucksack oder beim klassischen „Draufsitzer” im Auto. 

Bruchsichere Gloryfy Brille – ©Gloryfy
Die Brillen von Gloryfy haben längst auch im Tactical- und Sicherheitsbereich einen guten Namen.

Ist Gloryfy auch im Tactical-Bereich oder für den Schießsport geeignet?
Unsere Brillen sind seit Jahren bei vielen Einsatzkräften, etwa der österreichischen Polizei, ein sehr beliebtes Produkt. Da unsere Sportbrillen der EN-166-Norm entsprechen, sind sie auch im Einsatz oder auf dem Schießstand oft in Verwendung. Die Gloryfy G13 und G15 entsprechen der STANAG 2920 und haben einen ballistischen Grenzwert V-50 von 10,9 Joule. Die STANAG 2920 ist eine NATO-Standardisierungsvorschrift, die Anforderungen an ballistische Schutzbrillen festlegt. Sie definiert Kriterien wie Stoßfestigkeit, Durchschlagsfestigkeit und optische Eigenschaften, um sicherzustellen, dass Brillen den militärischen Anforderungen entsprechen und Schutz bieten können.

Das Bundesheer nimmt Fahrt auf

Wie wichtig ist der Standort Tirol für die DNA des Betriebs?
Während die bekanntesten Marken der Branche einer Handvoll Konzerne gehören, die die Produktion meist an externe Partner in Übersee auslagern, bleiben wir unseren Prinzipien treu und produzieren weiterhin in Tirol. Wir sind nicht nur eine Brillenmarke, wir sind ein innovativer Brillenproduzent. Vom Entwurf auf Papier bis hin zum fertigen Produkt finden alle Arbeitsschritte hier im Zillertal statt. Wir sind in jedes Detail unseres Produktionsprozesses eingebunden, was natürlich eine große Herausforderung ist, aber viele Vorteile bietet. Von Schlitters aus versenden wir unsere Produkte dann an Gloryfy-Fans in der ganzen Welt.

Quelle©Gloryfy