Kanada hat General Atomics im Dezember 2023 mit der Lieferung von elf MQ-9B-Langstreckendrohnen sowie der für den Betrieb benötigten Bodenkontrollstationen und Unterstützungseinrichtungen beauftragt. Wie die kanadische Beschaffungsbehörde nun meldet, kommt das Projekt zügig voran.
Demnach befinden sich die ersten beiden MQ-9B bei General Atomics in San Diego bereits in Produktion. Schon 2026 sollen mit den beiden Systemen erste Tests aufgenommen werden.
Bei der MQ-9B handelt es sich um die nächste Generation von „Remotely Piloten Aircraft Systems” (RPAS), die eine hohe Ausdauer und Reichweite bietet, automatisch startet und landet und ausschließlich über SATCOM gesteuert wird. Die ersten MQ-9B-Kundenlieferungen begannen 2022 an die britische Royal Air Force. In weiterer Folge wurden Verträge mit Belgien und der US Air Force (-> aktuelle Meldungen rund um die US-Streitkräfte) sowie mit weiteren Streitkräften gezeichnet.
Kanada plant die MQ-9B beim 14 Wing Greenwood, NS, und 19 Wing Comox, BC, zu stationieren, die Steuerung soll aus Ottawa erfolgen. Der Bau der Infrastruktur soll aktuellen Planungen zufolge im kommenden Jahr beginnen, die Übergabe der ersten RPAS-wird dann für 2028 erwartet.
Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.