Am 16. Mai empfing der Militärkommandant Oberösterreichs Brigadier Dieter Muhr die Gäste zum Frühlingsempfang in der Spinnerei in Traun.

Der Einladung folgten viele Gäste unter ihnen Volksanwältin Elisabeth Schwetz, Landtagspräsidentin Sabine Binder, die Klubobfrau Sabine Engleitner-Neu, die Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek und Michael Gruber, der Bürgermeister von Traun, Karl Heinz Koll, sowie Bürgermeister der Garnisonen und Partner wie Dietmar Prammer, Bernhard Zwielehner und viele Bezirkshauptleute des Bundeslandes.

Weiters mit dabei: Die Präsidenten der Arbeiterkammer Andreas Stangl und der Landwirtschaftskammer Franz Waldenberger, der Präsident des Landesverwaltungsgerichtes Johannes Fischer, der Militärkommandant von Niederösterreich Brigadier Georg Härtinger (-> Interview mit Militär Aktuell), der Kommandant der Heeresunteroffiziersakademie Brigadier Klaus Klingenschmid und die erschienenen Kommandanten und Dienststellenleiter aus Oberösterreich.

Weiters konnte Brigadier Dieter Muhr Vertreter von den Partnern des Bundesheeres und den Netzwerkpartnern des Militärkommandos Oberösterreich gemeinsam mit Daniela Dahlke, die durchs Programm führten, willkommen heißen.

Brigadier Dieter Muhr, begrüßte die Gäste unter dem Motto „Jetzt geht’s los” und präsentierte mit den Kasernenkommandanten die künftige Entwicklung in den einzelnen Kasernen und der dort stationierten Verbände. Welche Maßnahmen in die Infrastruktur und die einzelnen Waffengattungen des Bundesheeres im Zuge der „Mission Vorwärts” und des „Aufbauplanes 2032+” gerade erfolgen oder in der nächsten Zukunft erfolgen werden. Brigadier Muhr bedankte sich bei ausgewählten Mitarbeitern und Soldaten für ihr gezeigtes Engagement mit der Verleihung des Commander’s Coin.

Wolfgang Stanek dankte der Frau Bundesministerin Klaudia Tanner für die Budgetmittel, die nach Oberösterreich fließen, der starken oberösterreichischen Lobby, die sich in Wien dafür einsetzt; allen Einsatzorganisationen und Behördenvertretern für die Unterstützung in der Sicherheitszusammenarbeit und natürlich dem Bundesheer, den Soldaten für deren Bereitschaft zum Einsatz, der hoffentlich so nie nötig sein werde.

Bevor es zum gemütlichen Beisammensein ging, wurde die Veranstaltung mit dem Absingen der Landeshymne beendet.

Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen.

Quelle©BMLV/Unterbuchberger