Vor wenigen Tagen übernahm bei der Bundeswehr Flottillenadmiral Christian Walter Meyer das Kommando über die Einsatzflottille 1 von Flottillenadmiral Sascha Helge Rackwitz. Rackwitz bekleidete den Posten des Kommandeurs der Einsatzflottille 1 (KD1) und Direktor des Kompetenzzentrums für Operationen in küstennahen Gewässern (COE CSW – Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters) seit Anfang 2023.
Er befindet sich bereits auf seinem neuen Dienstposten im Verteidigungsministerium in Berlin, als Büroleiter des Generalinspekteurs. „Meine Zeit als KD1 war leider kürzer als ich gehofft hätte, aber sehr intensiv. Es war mir eine große Ehre, dass ich die Flottille in dieser herausfordernden Zeit führen dürfte. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind immens – auf die Frauen und Männer der Einsatzflottille 1, ob an Land, auf oder unter der See, kann sich die Marine und können sich unsere Verbündeten aber bedingungslos verlassen”, hielt Rackwitz abschließend fest.
Sein Nachfolger, Flottillenadmiral Meyer, wechselt aus dem Marinekommando in Rostock nach Kiel. Der designierte Kommandeur betonte: „Ich freue mich wirklich sehr auf die neue Aufgabe. Es ist ‚wie nach Hause kommen‛, bringt mich zurück zu meinen dienstlichen Wurzeln und näher an die Truppe. Ich gehe aber auch mit großem Respekt an diese Aufgabe heran, denn gerade der Ostseeraum bringt mit der Bedrohungslage Anforderungen mit sich, die der Flottille und ihren Verbänden in kurzer Zeit viel abverlangen. Ich empfinde es als ein großes Privileg, in einer solchen Phase das Kommando über die Einsatzflottille 1 zu erhalten.”
Als Kommandeur der Kieler Flotille hat er Flottillenadmiral Meyer die Befehlsgewalt über vier seefahrende Geschwader, zwei landgestützte Verbände und drei Marinestützpunktkommandos, denen rund 4.500 Soldaten und Zivilbeschäftigte angehören. Ausgerichtet ist die Einsatzflottille 1 auf die Seekriegführung in Randmeeren und Küstengewässern, dabei vereint sie viele Spezialisierungen – von der Landzielbekämpfung, dem Seemineneinsatz und der Seeminenabwehr, über die bewaffnete Kontrolle von Schiffen und dem Schutz von Kriegs- und Handelsschiffen bis zur U-Bootjagd, der Unterstützung von Evakuierungsoperationen und dem Einsatz von Spezialkräften. Die Einheiten sind außerdem an vielen Auslandseinsätzen beteiligt, etwa an UNIFIL im Libanon.
Hier geht es zu weiteren Berichten rund um die Bundeswehr und hier zu weiteren Personalmeldungen.