Mit einer Zeremonie im Lehener Park in Salzburg wurde der Traditionstag des Pionierbataillons 2 gefeiert. Gleichzeitig erfolgte die Angelobung von 154 Rekruten.

Der Bataillonskommandant, Oberstleutnant Klaus Rosenkranz, und der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Peter Schinnerl, würdigten die Bedeutung des Dienstes der Rekruten für die Landesverteidigung. Die Veranstaltung wurde durch die Fahnenabordnungen von Traditionsvereinen und des österreichischen Kameradschaftsbundes sowie durch die Musik der Militärmusik Salzburg unter Leitung von Oberstleutnant Johann Schernthanner begleitet.

@Bundesheer/Riedlsperger/Zaunbauer
Die Kranzniederlegung auf der Salzach.

Ein zentraler Moment war das Treuegelöbnis der Rekruten, das die Bereitschaft zur Übernahme staatsbürgerlicher Verantwortung zeigte. Der Festakt endete mit einer emotionalen Kranzübergabe in die Salzach, um an gefallene Kameraden zu erinnern.

Der Traditionstag knüpft an die historischen Leistungen der k.u.k. Pioniere an, die während der Donauforcierung bei Belgrad im Oktober 1915 im Fährbetrieb und Brückenbau hervortraten. Diese historische Verbindung spiegelt sich auch in der Wahl des Lehener Parks als Veranstaltungsort wider, der früher als Übungsplatz für Pioniere diente und heute Standort des Christian Doppler Gymnasiums ist.

Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen.

Quelle@Bundesheer/Riedlsperger/Zaunbauer