In Anwesenheit des französischen Verteidigungsministers Sébastien Lecornu wurde kürzlich ein erster, von Eurosam entwickelter Flugkörper des Typs Aster 30 B1 New Technology (B1NT) erfolgreich gegen ein Ziel in einem Szenario abgefeuert. Bei Eurosam handelt es sich um ein Gemeinschaftsunternehmen von MBDA und Thales.

Der Abschuss erfolgte in einem Szenario, das eine komplexe Boden-Luft-Verteidigungssituation mit mehreren Zielen simulierte, von denen eines ein befreundetes Flugzeug darstellte, das es zu verteidigen galt und sich in sehr geringer Höhe und Entfernung befand. Der Abschuss führte zu einem Volltreffer auf das anvisierte, feindliche Ziel, dadurch konnten Verbesserung der Zielunterscheidungsfähigkeiten des Aster-Flugkörpers mit dem neuen Ka-Band-Suchkopf der B1NT-Variante demonstriert werden.

©Militär Aktuell

Laut Eurosam ist der erfolgreiche Abschuss als „ein Erfolg für die bilateralen Programme Aster 30 B1NT und SAMP/T NG” zu sehen. Die beiden Programme werden für Frankreich und Italien von der OCCAR (Organisation for Joint Armament Co-operation) verwaltet – in diesen beiden Ländern werden die Luftverteidigungssysteme zum Einsatz kommen.

So werden die französischen Luft- und Raumfahrtkräfte sowie das italienische Heer und die italienische Marine mit diesen Systemen beliefert. Zukünftig soll der Flugkörper Aster 30 B1NT auch in andere Marineprogramme integriert werden, die von Eurosam und OCCAR für die beiden Nationen verwaltet werden. Vorstellbar wäre hier etwa das Mid-Life-Update der Fregatten der Horizon-Klasse.

Quelle©Eurosam