Embraer hat vor wenigen Tagen den Verkauf von bis zu sechs A-29 Super Tucano an die uruguayische Luftwaffe (FAU) bekannt gegeben. Der Vertrag, der Teil eines Flottenerneuerungsprogramms zur Erweiterung der Einsatzkapazitäten der FAU ist, sieht den Erwerb eines Flugzeugs sowie die Verpflichtung zum Erwerb von fünf weiteren Einheiten vor, deren Auslieferung ab 2025 geplant ist – einschließlich Missionsausrüstung, integrierter Logistikdienste und eines Flugsimulators.

„Mit dieser Anschaffung machen wir einen großen Schritt nach vorn bei der Verbesserung unserer Verteidigungskapazitäten und reagieren auf die Erfordernisse der Kontrolle unserer territorialen Souveränität und der Bekämpfung der Kriminalität in all ihren Formen”, so der uruguayische Minister für nationale Verteidigung, Armando Castaingdebat.

„Es sei darauf hingewiesen, dass unser Land seit 1981 keine neuen Kampfflugzeuge mehr angeschafft hat.”

Oberbefehlshaber der uruguayischen Luftwaffe, General Luis H. De León.

Damit wird Uruguay neben Brasilien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Paraguay zum sechsten südamerikanischen Land, das die A-29 Super Tucano betreibt. Aufgrund seiner Einsatzflexibilität in der südamerikanischen Region wird das Flugzeug für verschiedene Missionen eingesetzt, vor allem für die Kontrolle illegaler Aktivitäten, die Grenzüberwachung, Aufklärung und Fortbildung. Insgesamt sind somit bald mehr als 160 Super Tucanos in den unterschiedlichsten Klimabedingungen Südamerikas im Einsatz.

„Wir fühlen uns geehrt durch die Entscheidung der uruguayischen Luftwaffe, einer weiteren südamerikanischen Nation, sich für die A-29 Super Tucano zu entscheiden, ein Flugzeug, das in seinem Segment eine Referenz auf dem internationalen Markt ist. Mit dieser Anschaffung wird Uruguay über differenzierte Fähigkeiten verfügen, die wesentlich zur Überwachung seiner Grenzen beitragen und die Einsatzbereitschaft der FAU erhöhen werden”, ist Bosco da Costa Junior, Präsident und CEO von Embraer Defense & Security, überzeugt.

Bundesheer prüft Angebot für M-346FA von Leonardo

Der Oberbefehlshaber der uruguayischen Luftwaffe, General Luis H. De León, sagte: „Es sei darauf hingewiesen, dass unser Land seit 1981 keine neuen Kampfflugzeuge mehr angeschafft hat. Genau aus diesem Grund wird die Anschaffung dieses Flugzeugs für große Motivation und berufliche Zufriedenheit in der Luftwaffe sorgen.”

Die A-29 Super Tucano ist eines der effektivsten Mehrzweckflugzeuge seiner Kategorie und mit modernster Technologie zur präzisen Zielerkennung, Waffensystemen und einem umfassenden Kommunikationspaket ausgestattet. Die Fähigkeiten werden durch fortschrittliche HMI-Avioniksysteme weiter verbessert. Das Flugzeug kann unter anderem zur Luftnahunterstützung oder Luftpatrouille aber auch für die Grenzüberwachung, zur Luftabwehr sowie für die Ausbildung eingesetzt werden. Darüber hinaus verfügt die A-29 über ein einfaches Wartungskonzept, womit ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und struktureller Integrität bei gleichzeitig niedrigen Lebenszykluskosten geboten wird.

Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Embraer.

Quelle©Embraer