Neuer Auftrag für Elbit Systems: Das Unternehmen gab bekannt, dass es Aufträge im Gesamtwert von rund 317 Millionen Euro zur Lieferung zweier Verteidigungssysteme an ein nicht näher genanntes europäisches Land erhalten hat. Bei den Systemen handelt sich um Puls (Precise and Universal Launching Systems)-Raketenwerfer und die unbemannten Flugsysteme (UAS) Hermes 900, die mit zusätzlichen Nutzlasten ausgestattet sind. Bis Anfang 2028 sollen die Lieferungen dazu abgeschlossen sein.
Mit dem Puls-Raketenwerfer können ungelenkte Raketen, präzisionsgelenkte Munition und Flugkörper mit unterschiedlichen Reichweiten gestartet werden. Das System ist vollständig an bestehende Rad- und Kettenplattformen anpassbar und ermöglicht damit laut Hersteller „eine deutliche Reduzierung der Wartungs- und Ausbildungskosten”.
Bezhalel Machlis, Präsident und CEO von Elbit Systems, meinte zu den Verträgen: „Wir sind stolz darauf, unsere europäischen Kunden mit fortschrittlichen und vielseitigen Verteidigungslösungen zu unterstützen, die die operative Effektivität und Anpassungsfähigkeit verbessern. Diese Verträge spiegeln das weltweite Vertrauen in unsere innovativen Systeme wie Puls und Hermes 900 wider, die für ein breites Spektrum von Missionsanforderungen ausgelegt sind. Mit unserem umfassenden Portfolio sind wir weiterhin bestrebt, unseren Kunden zuverlässige, technologisch fortschrittliche Instrumente zur Verfügung zu stellen, die den komplexen Herausforderungen der heutigen Verteidigung gerecht werden.”
Das Mehrzweck-MALE-UAS Hermes 900 ist das größte unbemannte Luftfahrzeug von Elbit Systems. Ausgerichtet für ein breites Spektrum von Missionen – darunter die Überwachung von Gebieten und die dauerhafte Aufklärung, Überwachung, Zielerfassung und -verfolgung (ISTAR) in Land- und Seegebieten – wurde es seit seiner ersten Bestellung im Jahr 2011 von mehr als 20 Kunden weltweit ausgewählt.
Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Elbit Systems.