Anlässlich eines alpinen Workshops des NATO Mountain Warfare Centre of Excellence (MWCOE) wurde dem heimischen Unternehmen Drone Passion ein Kooperations-Zertifikat verliehen. Unterzeichnet wurde die Vereinbarung im Rahmen eines winterlichen Workshops in der Zelenica-Hütte in den Karawanken: Die ideale Umgebung für reale Vorführungen in anspruchsvollem bergigem Gelände, weite Teile des Areals waren verschneit.

Simon Aulehle, Projekt Manager bei Drone Passion, erklärt: „Wir sind stolz, offizieller Partner des NATO Mountain Warfare Centre of Excellence zu sein, und freuen uns auf eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Durch unser Fachwissen und unsere spezialisierten Schulungen tragen wir aktiv zur Weiterentwicklung sicherer und effizienter Drohneneinsätze in alpinem und hochalpinem Gelände bei.”

©Militär Aktuell

NATO MWCOE führend bei Integration von Mountain Tech

Besonders hervorzuheben ist die Live-Durchführung einer logistischen Versorgungsmission mit einer Schwerlast-Frachtdrohne, die von der Firma Drone Passion präsentiert wurde.

Oberst Leon Holc und Drone Passion-Geschäftsführer Patrick Esser – ©Drone Passion
Oberst Leon Holc (Direktor des NATO Mountain Warfare Centre of Excellence) und Drone Passion-Geschäftsführer Patrick Esser.

Die Drohne transportierte erfolgreich Geräte über eine Strecke von mehr als 2,5 Kilometern und überwand dabei einen Höhenunterschied von 650 Metern.

Die Komplexität dieses Vorgangs wurde durch die Übertragung der Kontrolle von einem Drohnenbetreiber auf einen anderen während des Fluges noch unterstrichen – ein Verfahren, das einen erweiterten Flugbetrieb und eine präzise Navigation in schwierigen Umgebungen ermöglicht.

Enge Kooperation, auch mit Kursen

Die Drohne von Drone Passion demonstrierte zudem ihre Fähigkeit, Nutzlasten von bis zu 38 Kilogramm zu transportieren.

Patrick Esser, Geschäftsführer von Drone Passion, resümiert: „In Partnerschaft mit der NATO bieten wir dem NATO MWCOE spezialisierte Kurse, Weiterbildungen und Schulungen für den Drohneneinsatz an – für mehr Sicherheit und Effizienz in alpinem und hochalpinem Gelände.”

Abschlussübung für angehende Zugskommandanten

Diese Kooperations-Vereinbarung schafft laut den beiden Partnern „eine solide Grundlage für eine fortgesetzte und vertiefte Zusammenarbeit und Entwicklung und bekräftigt das Engagement des NATO MWCOE für die Förderung von Innovationen und die Stärkung von Partnerschaften mit führenden Industrieakteuren auf dem Gebiet der fortschrittlichen Technologie für die Gebirgskriegsführung”.

Quelle©Drone Passion