Pünktlich vor der IDEX 2025 vom 17. bis zum 21. Februar und der Enforce Tac vom 24. bis zum 26. Februar hat das israelische Unternehmen Israel Weapon Industries (IWI) – Mitglied der SK Group und Produzent von Handfeuerwaffen – die nächste Generation des computergestützten Kleinwaffensystems ARBEL bekanntgegeben. Basierend auf dem Design des Konzepts aus dem Vorjahr, weist das neue System Verbesserungen für Kampfszenarien auf: präzises Unterdrückungsfeuer für leichte Maschinengewehre (LMG) und gewehrgestützte Drohnenabwehr.

Das neue ARBEL behält die Präzision und die Genauigkeit der Vorgängerversion bei. Zudem kompensiert ARBEL die aufgrund von Überanstrengung, Müdigkeit und Stress sowie anderen Faktoren nachlassende körperliche und geistige Konzentration des Nutzers – speziell in Situationen, in denen das Ziel nur kurz (zwischen zwei und drei Sekunden) sichtbar ist.

Das Jägerbataillon 25 sucht Platz zum Üben

Für das LMG Negev gibt es die optimierte Abzugseinheit ARBEL-NEGEV. Sie besteht aus einem anderen Griffstück, durch welches sich das Waffen­ge­wicht lediglich um 900 Gramm erhöht. Die Dauerfeuerfunktion bleibt erhalten und wird um den ARBEL-gestützten Feuerstoßmodus ergänzt. Diese Funktion ist notwendig, da bei länger andauernden Gefechten oft Munition gespart werden muss.

ARBEL kann auch in das LMG Arad integriert werden. Bei diesem Gewehr wird durch einen einfachen Austausch des Lower Receivers die Präzision und Trefferwahrscheinlichkeit gesteigert. Unter Beibehaltung aller Stan­dard­­bedienelemente der Waffe eröffnet sie dem Anwender Möglichkeit, Bedrohungen aus der Luft mit seinem Standardgewehr sehr effektiv zu bekämpfen. Mit dem ARBEL-Arad werden zudem Schulungs- und Ausbildungsaufwand minimiert. Denn die grundlegenden Aktivitäten Zielen, Abdrücken und Schießen ändern sich nicht. Verwendet werden dieselben Waffen und Optiken wie bisher.

In Abhängigkeit vom gewählten Feuermodus sind Einsatzentfernungen von bis zu 450 Meter möglich. Zur Bekämpfung von Drohnen bedarf es keiner zusätzlichen Ausrüstungs­gegen­stände. Die Waffe kann mittels Zweibein oder anderer Hilfsmittel abgestützt werden. Das ARBEL-System ist neben dem von IWI produzierten Arad auch mit allen anderen AR-15-Plattformen im Kaliber 5,56 mm kompatibel.

Westbalkan: Unvollendeter Frieden in unruhigen Zeiten

„Das optimierte ARBEL-System verbessert nicht nur die Fähigkeit der Soldaten an vorderster Front, Bedrohungen aus der Luft mit ihrer persönlichen Waffe zu neutralisieren, sondern erhöht auch die Präzision und Effizienz unseres leichten Maschinengewehrs Negev er­heb­lich”, so Ronen Hamudot, Executive VP of Marketing & Sales bei IWI. „Das ARBEL-basierte Arad stellt einen Durch­bruch bei der Drohnenabwehr dar. Es ist in der Lage, Bedrohungen aus der Luft in Echtzeit zu bekämpfen. Das System befindet sich derzeit in der operativen Erprobung im Feld­ver­such, um seine Wirk­samkeit in verschiedenen Kampfumgebungen zu evaluieren. Die genannten Fortschritte verbessern die elementaren Vor­teile von ARBEL.”

Das ARBEL-System wirkt sich nicht auf die grundlegende Funktionsweise der Waffe aus. Beim Ausfall des Akkus bleibt die normale Funktionalität der Waffe erhalten. Die Spannungsversorgung des ARBEL erlaubt bis zu 50 Stunden Dauerbetrieb bei aktivierter Sicherung. Es ist unabhängig von der verwendeten Optik und unterstützt mehrere einsatz­spezifische Konfigurationen. Darüber hinaus erfüllt das System die höchsten militärischen Standards, ein­schließlich MIL-STD-810 für raue Umgebungsbedingungen. Auf der IDEX und der Enforce Tac präsentiert IWI verschiedene Arad-Modelle in den Kali­bern 5,56 mm und 7,62 mm sowie eine neue, leichte Negev-Variante – das Negev-7 ULMG (Ultraleichtes Maschinengewehr) sowie weitere IWI-Plattformen.

Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.

Quelle©IWI