IEA Mil-Optics vermeldet einen weiteren Auftrag der deutschen Bundeswehr zur Lieferung einer mittleren dreistelligen Anzahl von Smartshooter Smash-Systemen.

Dabei handelt es sich um ein elektro-optisches Feuerleitsystem, das die Präzision und Effektivität von Infanteriewaffen insbesondere bei der Abwehr von Drohnen (-> Zum Militär Aktuell Drohnen-Themenschwerpunkt) erheblich steigert. „Durch KI-gestützte Zielerfassung erhöht sich die Ersttrefferwahrscheinlichkeit signifikant, sodass Schützen auch unter anspruchsvollen Bedingungen bewegliche Ziele mit maximaler Präzision bekämpfen können”, wie es in einer aktuellen Aussendung heißt.

Embraer startet Bau der ersten C-390M für das Bundesheer

Laut Angaben des Herstellers haben die Bundeswehr und zahlreiche NATO-Staaten das Smash-System bereits erfolgreich eingeführt und setzen es zur Bekämpfung von Drohnen und anderen Bedrohungen ein.

„Dieser neue Auftrag bestätigt die hohe Leistungsfähigkeit des Smash-Systems und das Vertrauen, das internationale Streitkräfte in unsere Lösungen setzen”, erklärt Sebastian Mücke, Vertriebsleiter Mil/LE der IEA Mil-Optics GmbH. „Wir sind stolz darauf, zur Erhöhung der Einsatzfähigkeit und Sicherheit unserer Partner beizutragen und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Verteidigung Deutschlands zu leisten.”

Hier geht es zu weiteren Berichten rund um die Bundeswehr und hier zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema.

Quelle©IEA Mil-Optics