Die Veranstalter der Enforce Tac zogen schon kurz nach Ende der Veranstaltung ein positives Fazit: Mit rund 1.000 Ausstellern (2024: 730) aus über 50 Ländern und knapp 19.000 (2024: 12.300) Fachbesuchern aus aller Welt stellte die Sicherheitsmesse einen neuen Besucher- und Ausstellerrekord auf.

„Die Enforce Tac hat sich als zentraler Treffpunkt für nationale, wie internationale Entscheidungsträger und Experten aus der Sicherheits- und Verteidigungslandschaft etabliert. Das anhaltende Wachstum zeigt, dass die Branche einen immer höheren Bedarf an internationalem Austausch, Innovationen und praxisnahen Lösungen hat”, betont Isabelle Teufert, Veranstaltungsleitung der Enforce Tac.

Neben den Ständen und ausgestellten Produktneuheiten zog beim Publikum auch das umfangreiche Fach- und Rahmenprogramm mit praxisnahen Vorführen sowie Live Demonstrationen, Fachvorträgen und dem German-Nordic Defence Dialogue oder dem erstmals veranstaltete Ammo Symposium. „Unsere Vision ist es, den professionellen Austausch weiter zu fördern und Lösungen für die sicherheitsrelevanten Herausforderungen unserer Zeit bereitzustellen”, so Teufert weiter.

Rheinmetall Hermelin: der ultimative Militär-Quad

Die Veranstaltungsleiterin blickte dann auch gleich in die Zukunft: „Wir sehen, dass sich die Enforce Tac kontinuierlich weiterentwickelt und noch mehr Fachbesucher aus aller Welt anzieht. Dies bestätigt unseren Ansatz, die Messe mit neuen Formaten, noch gezielteren Fachprogrammen und einer konsequenten Fokussierung auf die Bedürfnisse der Sicherheits- und Verteidigungsbranche stetig weiterzuentwickeln.”

Im kommenden Jahr wird die Messe von 23. bis 25. Februar in sechs Hallen und knapp 56.000 Quadratmeter anwachsen. Das Enforce Tac Village findet hierbei seinen neuen Platz in der Frankenhalle.

Quelle©Messe Nürnberg