Das Bundesheer präsentierte sich in den vergangenen Tagen bereits zum 29. Mal rund um den Nationalfeiertag mit einer Informations- und Leistungsschau in der Wiener Innenstadt – und heuer auch in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Mehrere hunderttausende Besucherinnen und Besucher in Wien sowie 50.000 in Salzburg informierten sich dabei über Berufschancen und die neuesten Entwicklungen im Bundesheer.
So präsentierten Soldatinnen und Soldaten den neuen Mannschaftstransportpanzer Pandur Evolution von General Dynamics European Land Systems-Steyr mit Skyranger-Fliegerabwehrturm von Rheinmetall, den Schützenpanzer Ulan, den neu beschafften Hubschrauber AW169 von Leonardo und ein Eurofighter-Mock up. Mehr als 1.500 Heeresangehörige, darunter Berufs- und Milizsoldaten, Grundwehrdiener und Zivilbedienstete, sorgten in Wien und Salzburg für einen reibungslosen Ablauf.
Das Bundesheer präsentierte auch wieder zahlreiche Karrieremöglichkeiten und gab einen Einblick in den beruflichen Alltag von Soldaten. Zudem wurden unterschiedliche Lehrberufe sowie Möglichkeiten der Fort- und Ausbildung vorgestellt.
Die „Karriereplattform Lehre” eröffnete am 23. Oktober 2024 in Wien die viertägige Informationsveranstaltung. Das Bundesheer informierte zusammen mit dem Österreichischen Integrationsfonds und der Bildungsdirektion Wien über 3.000 Schülerinnen und Schüler am Heldenplatz zu Berufschancen mit Lehre.
Am „Tag der Schulen”, dem 25. Oktober, informierten sich 1.300 Schülerinnen und Schüler aus 40 Schulen in der Wiener Innenstadt über den Grundwehrdienst und Karrieremöglichkeiten. Am Nationalfeiertag eröffneten Kranzniederlegungen am Heldenplatz durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und die Bundesregierung die Feierlichkeiten. Hunderttausende Besucher begleiteten die Angelobung von 1.119 Rekruten, davon 26 Frauen. In Salzburg wurden gleichzeitig 700 Grundwehrdiener angelobt, darunter sieben Frauen (-> Top-Bilder der Angelobung in Salzburg).
Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen.