Auslandseinsatz für AFDRU: Am 23. März wurde die Katastrophenhilfeeinheit des Österreichischen Bundesheeres im Rahmen des EU-Katastrophenschutzmechanismus alarmiert, um der Slowakei bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche zu helfen. Mit 26. März gehen insgesamt 52 Soldatinnen und Soldaten in den Einsatz.
Infolge des Ausbruchs der Seuche müssen in den betroffenen Gebieten Dunajská Streda und Komárno mehrere tausend Rinder getötet und entsorgt werden. Die Aufgabe der Spezialisten des Bundesheeres besteht darin, die örtlichen Einsatzkräfte bei der Eindämmung zu unterstützen und damit eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern.
„Die rasche und professionelle Unterstützung durch das Österreichische Bundesheer zeigt einmal mehr, dass wir ein verlässlicher Partner im internationalen Katastrophenschutz sind. Die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche erfordert koordinierte Maßnahmen, um diese einzudämmen und die betroffenen Regionen effektiv zu unterstützen”, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in einem ersten Statement. „Der Einsatz unserer Soldaten ist auch notwendig, um Österreich und seine Tiere zu schützen und eine grenzüberschreitende Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Unsere Spezialkräfte sind bestens vorbereitet und werden in enger Zusammenarbeit mit den slowakischen Behörden die notwendige Hilfe leisten.”
„Eine gute Nachbarschaft erfordert rasches Handeln. Daher begrüße ich, dass das Österreichische Bundesheer mit seiner Expertise den slowakischen Behörden bei der Bewältigung der Maul- und Klauenseuche solidarisch unterstützt. Dabei geht es nicht nur darum, unserem Nachbarn bei der Eindämmung der Seuche zu helfen, sondern auch eine Ausbreitung des hochansteckenden Erregers möglicherweise nach Österreich zu verhindern”, unterstreicht auch Außenministerin Beate Meinl-Reisinger.
Neben den 52 Personen entsendet das Bundesheer auch 18 Fahrzeuge, darunter sechs Spezialfahrzeuge, und Gerät in den Einsatzraum Dunajská Streda. Dieses Gebiet befindet sich rund 40 Kilometer südöstlich des Grenzübergangs Kittsee.
Das Bundesheer stellt mit diesem AFDRU Dekontaminationsteam laut Bundesheer-Aussendung das „EU-weit einzige verfügbare zertifizierte Element in diesem Bereich”. Dieses Element kam auch im Herbst 2024 beim Ausbruch der Vogelgrippe in Niederösterreich erfolgreich zum Einsatz, wie es heißt. „Die Erfahrung aus diesem Einsatz ermöglicht eine effiziente und qualitativ hochwertige Durchführung der erforderlichen Maßnahmen in der Slowakei.”
Hier geht es zu weiteren Bundesheer-Meldungen.