Das in Österreich ansässige Unternehmen Airborne Technologies wurde vom bulgarischen Grenzschutz damit beauftragt, in den nächsten vier Jahren die gesamte Helikopter-Flotte des Grenzschutzes für Spezialeinsätze zu warten und zu modernisieren.
Bereits 2019 verbesserte Airborne Technologies im Rahmen eines ersten Auftrages die Luftüberwachungsfähigkeiten Bulgariens, indem die Hubschrauber des Grenzschutzes mit modernen Kameras und Workstations ausgestattet wurden. Dieser nun zweite Vertrag soll die Modernisierung der gesamten Flotte mit neuer Technologie abschließen.
Die Hubschrauber werden mit der FLIR Star Safire 380 HD EO/IR-Kamera, einem ECS Line of Sight Downlink und einer taktischen Workstation aus Kohlefaser ausgestattet. Airborne Linx, das Missionsmanagementsystem des Unternehmens, soll die Integration vervollständigen sowie ein reibungsloses und einfach zu handhabendes Zusammenspiel der Sensoren an Bord der Plattform garantieren.
„Wir sind stolz darauf, dass sich der bulgarische Grenzschutz zum zweiten Mal für uns entschieden hat”, freute sich Wolfgang Grumeth, CEO von Airborne Technologies. „Dieses Vertrauen zeigt, wie wertvoll unsere Lösungen sind und wie wichtig die Zufriedenheit unserer Kunden ist. Nur zufriedene Kunden werden zu treuen Kunden.”
Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Airborne Technologies.