Nun ist es fix: Am 13. August unterzeichnete Polen den LOA (Letter of Acceptance) für den Kauf von 96 Kampfhubschrauber AH-64E Apache Guardian von Hersteller Boeing. Der Kaufpreis liegt bei rund neun Milliarden Euro.
Die polnische Regierung hatte sich bereits im September 2022 auf den AH-64E Apache Guardian festgelegt, Ende des vergangenen Sommers genehmigte dann das US-Außenministerium den Verkauf.
Die neuen Hubschrauber sollen die alternden Mi-24/Mi-35 Hind Versionen ersetzen, von denen unbestätigten Meldungen zufolge nur mehr wenige tatsächlich aktiv sind. Polen wird somit zum größten Betreiber des AH-64E Apache Guardian außerhalb der USA. Der abgeschlossene Vertrag beinhaltet zudem ein umfangreiches Waffenpaket (Hellfire- und JGM-Missiles) sowie ein Ersatzteilpaket, Schulungen und diverse Ausrüstung.
Polen hat mehrere Kompensationsgeschäfte abgeschlossen. Die Lieferungen sind ab dem Jahr 2028 geplant und sollen 2032 abgeschlossen sein. Insidern zufolge soll Polen bereits im kommenden Jahr acht AH-64D Longbow Apache erhalten, um die Einführung auf diesen Typ zu beschleunigen. Offizielle Berichte dazu gibt es allerdings nicht.
In den vergangenen Monaten hatte Polen als Reaktion auf den Einmarsch Russlands in der Ukraine weitere größere Waffendeals fixiert:
- Im Juni wurde ein Vertrag mit Saab über die Lieferung der Waffe Carl-Gustaf M4 im Wert von mehr als einer Milliarde Euro unterzeichnet.
- Die US-Regierung stimmte im April dem Verkauf einer großen Anzahl von Raketen von Lockheed Martin und Raytheon zu. Dabei handelt es sich um 821 AGM-158B-2 JASSM-Marschflugkörper, 232 AIM-9X Sidewinder Block II-Raketen und 745 AIM-120C-8 AMRAAM. Der Gesamtwert beläuft sich auf etwa 3,4 Milliarden Euro.
- Auf dem polnischen Marineflugplatz Gdynia traf im März das erste von Saab hergestellte 340 Airborne Early Warning (AEW) Flugzeug ein.
- Bereits im November des Vorjahres hat die polnische Regierung einen Vertrag mit MBDA unterzeichnet. Im Rahmen dieses Vertrages sollen mehr als 1.000 CAMM-ER-Flugabwehrlenkflugkörper und mehr als 100 Trägerraketen für das Narew-Programm in Polen hergestellt werden.
- Ebenfalls im November beauftragte Polen Systematic. Die SitaWare Frontline Software von Systematic wird dabei in allen M1A1 Abrams und M1A2 SEP V3 Abrams Kampfpanzern sowie in einer Reihe von Unterstützungsfahrzeugen installiert.
Militär Aktuell hatte dieses Jahr bei der Royal International Air Tattoo (RIAT) in Fairford (-> Highlights von RIAT und Farnborough Air Show) die Möglichkeit mit einer britischen AH-64E Besatzung, die neben Suadi Arabien, Indien, Taiwan, Niederlande, USA, Südkorea und Katar, diesen Hubschraubertyp betreiben, zu sprechen. Die Besatzung ist von den Leistungssteigerungen, sowohl in der Flying Performance durch zwei leistungsstärkere T700-GE-701D-Turbinen und ein neues Getriebe als auch in der Feuerkraft, bedingt durch neue digitale Systeme, gegenüber den WAH-64D (Apache AH1) begeistert. Es handle sich dabei „eigentlich um einen komplett neuen Hubschrauber”, wie sie gegenüber Militär Aktuell betonten. Das Royal Army Air Corps hat nach 23 Einsatzjahren, am 25. März 2024 die WAH-64D offiziell außer Dienst gestellt.
Hier geht es zu weiteren Meldungen rund um Boeing.