Im November 2024 gelang der Bayraktar TB3 als erstem UCAV (Unmanned Combat Aerial Vehicle) der erfolgreiche Start und die Landung auf einem Schiff mit kurzer Flugdecklänge. Seitdem macht die von Baykar entwickelte Drohne deutliche Fortschritte bei der Integration von Bewaffnung und Nutzlasten.

Ein Meilenstein wurde nun mit einem erfolgreichen Schusstest erreicht: Der Erprobungsträger PT3 startete vor wenigen Tagen vom Flugplatz Dalaman in der Provinz Muğla mit einer neuen Überschallrakete des Typs IHA-122, entwickelt von Roketsan, zur Bekämpfung eines Seeziels. Aus einer Entfernung von über 50 Kilometern traf die Bayraktar TB3 das 6 × 6 Meter große, schwimmende Ziel bereits beim ersten Versuch präzise.

Während des Einsatzes unterstützte eine Bayraktar TB2 den Angriff durch die Laserzielmarkierung aus der Luft. Die beleuchtete Position wurde anschließend durch die TB3 erfolgreich bekämpft. Laut einer offiziellen Mitteilung demonstrierte der Test „die koordinierte Einsatzfähigkeit zweier luftgestützter UCAV bei Zielaufklärung und -bekämpfung”.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Baykar betont, dass die Waffen- und Nutzlastintegration der TB3 gemäß dem vorgesehenen Entwicklungsplan weitergeführt werde. Zuletzt konnte auch bereits ein Test mit der präzisionsgelenkten MAM-T-Bombe erfolgreich abgeschlossen und das Ziel punktgenau getroffen werden.

©Militär Aktuell

Parallel zur technischen Erprobung schreitet auch die internationale Zusammenarbeit voran: Am 6. März unterzeichneten Baykar und Leonardo in Rom ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Entwicklung unbemannter Technologien. Ziel der Kooperation sei es, „Baykars Expertise in den Bereichen UCAV und künstliche Intelligenz mit Leonardos Stärken in Missionssystemen, Nutzlastintegration und Zertifizierung zu vereinen”, so die beiden Unternehmen.

Saab Barracuda: Tarnkappen für das Bundesheer

Die Partnerschaft soll sich zudem auf den Bereich der Raumfahrttechnologien erstrecken. Baykar und Leonardo wollen mit der strategischen Allianz Verteidigungslücken schließen und neue Impulse für technologische Innovationen in der modernen Kriegsführung setzen.

Hier geht es zu unserem Drohnen-Themenbereich mit allen aktuellen News zum Thema und hier zu weiteren Meldungen rund um Baykar Technology.

Quelle©Baykar