ARX Robotics gibt die Markteinführung von ARX Mithra OS bekannt. Es handelt sich dabei um das erste unabhängige, KI-basierte Betriebssystem, das militärische Fahrzeuge und bestehende Flotten in intelligente, digital vernetzte autonome Einheiten verwandelt.

Mit digitaler Konnektivität und flexibler Integration unterstützt ARX Mithra OS sowohl manned-unmanned als auch unmanned-unmanned Teaming für verbesserte Einsatzfähigkeiten europäischer Streitkräften.

„Das Gefechtsfeld der Zukunft ist digital und wird sich zunehmend auf unbemannte Systeme stützen. Dennoch beschaffen die europäischen Armeen weiterhin analoge Systeme und Fahrzeuge, wie sie es seit Jahrzehnten getan haben – Systeme, die noch viele Jahre im Einsatz bleiben werden”, so Marc Wietfeld, Gründer und CEO von Arx Robotics. „Während sich die Technologie und die Kriegsführung weiterentwickelt haben, ist dies bei unseren Flotten nicht der Fall. Um unsere Streitkräfte in diese neue Ära zu führen, sind Anpassungsfähigkeit und Modernisierung die einzigen sinnvollen Wege in die Zukunft, denn der Ersatz ganzer Flotten ist sowohl unmöglich als auch unerschwinglich.”

Wietfeld weiter: „Mit unserer softwarefähigen Hardware und unserem Mithra-Betriebssystem, das sowohl für unbemannte Systeme als auch für bestehende klassische Landsysteme entwickelt wurde, haben wir die Lücke zwischen der alten und der neuen, zukunftssicheren Welt geschlossen.”

Laut Aussendung wurde ARX Mithra OS entwickelt, „um den Anforderungen der modernen Verteidigung gerecht zu werden”. Durch die Implementierung von Software-, KI- und Netzwerkfunktionen in bestehende Systeme ergeben sich Konnektivität und betriebliche Flexibilität. „Das ARX Legacy Autonomy Kit, als eine der möglichen Anwendungen, ermöglicht es den Streitkräften, ihre bestehenden Fahrzeugflotten schnell und kostengünstig in digital intelligente Einheiten umzuwandeln”, so heißt es in der Aussendung weiter. Durch die Integration in eine Vielzahl von Fahrzeugtypen und die Möglichkeit von Over-the-Air-Updates bietet die Lösung demnach auch maximale Flexibilität und Skalierbarkeit. „Mithra OS vervielfacht die Einsatzfähigkeit, reduziert den Bedarf an menschlichem Personal und erhöht die Sicherheit der Truppen durch präzise, unbemannte Operationen.

Neue Liebherr-Planierraupen für das Bundesheer

„Die erhöhte Bereitschaft zu Militärausgaben nach der russischen Invasion (-> aktuelle Meldungen aus dem Ukraine-Krieg) lässt nach, die Staaten setzen andere Prioritäten oder haben einfach kein Budget mehr. Daher wird es entscheidend sein, nicht nur in neue Technologien zu investieren, sondern auch vorhandenes Material schnell zu modernisieren und an die moderne Kriegsführung anzupassen. Nur so können wir die Verteidigungsfähigkeit unserer Streitkräfte sicherstellen”, sagte Generalleutnant a.D. Frank Leidenberger, Geschäftsführer der BWI, dem IT-Dienstleister der Bundeswehr.

©Militär Aktuell

In der ARX-Aussendung heißt es weiter: „Die jüngsten geopolitischen Konflikte zeigen die entscheidende Rolle unbemannter, vernetzter und autonomer Systeme in der modernen Kriegsführung in einem angespannten globalen Sicherheitsumfeld. Da die Resilienz der europäischen Verteidigung von der technologischen Souveränität abhängt, ist ARX Mithra OS auf die dringenden Bedürfnisse der veralteten NATO-Arsenale und der unterfinanzierten europäischen Streitkräfte ausgerichtet. Mit seinen Funktionen wie dem Legacy Autonomy Kit, das Fahrzeuge in Wingmans verwandelt, Interconnectivity & Swarming Pilot für vernetzte Flottenintelligenz und der Situational Awareness Suite für verbesserte Aufklärung ermöglicht ARX Mithra OS eine schnelle Modernisierung von Streitkräften.”

Hier geht es zu weiteren Meldungen zu ARX Robotics.

Quelle©ARX